21. Mai 2024 / Aus aller Welt

Erdbeben in Neapel: Häuser und Gefängnis evakuiert

Seit Jahrzehnten hat die Erde im Süden Italiens nicht mehr so heftig gebebt. Menschen versuchten, aus der Gegend zu fliehen. Wie schlimm sind die Schäden?

Von einem Hubwagen aus inspiziert ein Feuerwehrmann Schäden an einem Gebäude in Pozzuoli.
von dpa

Nach einer starken Erdbebenserie in der Umgebung der süditalienischen Großstadt Neapel sind mehrere Wohnhäuser sowie ein Gefängnis evakuiert worden. Mehrere verhältnismäßig heftige Erdstöße hatten am Montagabend bei Anwohnern Sorgen ausgelöst. Den Einsatzkräften der Feuerwehr und des Zivilschutzes waren Schäden an Wohngebäuden gemeldet worden. Bei den Evakuierungen handelt es sich nach Angaben der Behörden zunächst um Vorsichtsmaßnahmen. Auch einige Schulen blieben geschlossen.

Erneut waren die Phlegräischen Felder westlich von Neapel betroffen. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie wurde das Gebiet von insgesamt rund 150 Erdstößen erschüttert. Der stärkste Erdstoß mit einer Stärke von 4,4 wurde gegen 20.10 Uhr registriert. Es handelte sich laut dem Institut um das heftigste Beben seit 40 Jahren. Bis spät in die Nacht folgten weitere Erdbeben - gegen 21.45 Uhr mit der Stärke 3,9.

Zahlreiche Anwohner des besonders stark betroffenen Gebiets zwischen den Städten Pozzuoli und Bacoli verbrachten aus Angst vor weiteren Erschütterungen die Nacht auf den Straßen, in ihren Autos oder in vom Zivilschutz bereitgestellten Zelten und umfunktionierten Sporthallen. Italienische Medien berichteten, dass es in der Nacht zu Staus gekommen sei, weil Menschen versuchten, aus der Gegend zu fliehen. Am frühen Morgen kehrten jedoch die meisten Menschen wieder zurück nach Hause.

Die Phlegräischen Felder, ein Gebiet mit hoher vulkanischer Aktivität in der Region Kampanien im Süden Italiens, werden seit Langem von Erdbeben heimgesucht. Meistens sind es kleine und kaum spürbare Erschütterungen, die die Erdkruste in dem Areal schwächen. Experten des Instituts zufolge hat sich die aktuelle Erdbebenserie zwar abgeschwächt und verlangsamt, ist aber noch nicht vorbei. Weitere Erdstöße seien nicht auszuschließen.


Bildnachweis: © Napolipress/IPA via ZUMA Press/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie
Aus aller Welt

2013 kommt ein Urlauber aus Baden-Württemberg bei einer Gondelfahrt ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie hoch entschädigt wird.

weiterlesen...
Von der Idee zur eigenen Stadt-App:
Lokalpioniere

Wie Leo und Janine mit Herzblut Lippstadt digitaler machen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie
Aus aller Welt

2013 kommt ein Urlauber aus Baden-Württemberg bei einer Gondelfahrt ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie hoch entschädigt wird.

weiterlesen...
Zu heiß zum Paaren: Klimawandel gefährdet Engelhaie
Aus aller Welt

Sie werden auch Meerengel genannt, sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher - und kämpfen ums Überleben. Doch der Klimawandel bedroht ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm.

weiterlesen...