10. Januar 2022 / Aus aller Welt

Erdbeben erschüttert Dreiländereck auf dem Balkan

Zwischen Griechenland, Albanien und Nordmazedonien hat die Erde kräftig gewackelt. Zahlreiche Einwohner verbrachten die Nacht in ihren Autos. Gemeldet werden leichte Schäden.

Das Zentrum des 5,3 starken Bebens lag rund zwei Kilometer westlich der griechischen Grenzstadt Florina.
von dpa

Ein Erdbeben der Stärke 5,3 hat das Dreiländereck zwischen Griechenland, Albanien und Nordmazedonien in der Region des Sees Prespa erschüttert.

Verletzt wurde nach Angaben der örtlichen Behörden niemand, es seien leichte Schäden entstanden. Die Menschen wurden aus dem Schlaf gerissen, da sich der Erdstoß kurz vor Mitternacht in Griechenland (23.00 Uhr am Sonntag in Albanien und Nordmazedonien) ereignete, wie der griechische Staatsrundfunk ERT9 berichtete. 

Zahlreiche Einwohner rannten auf die Straßen und verbrachten die Nacht in ihren Autos, wie örtliche Nachrichtensender meldeten. Aus Sicherheitsgründen blieben die Schulen der Region am Montag geschlossen, berichtete das griechische Staatsfernsehen.

Das Zentrum des 5,3 starken Bebens lag nach Angaben des geodynamischen Instituts von Athen rund zwei Kilometer westlich der griechischen Grenzstadt Florina in einer Tiefe von etwa 14 Kilometern unter der Oberfläche. Es folgten mehrere Nachbeben, deren Stärke über vier lag.


Bildnachweis: © Oliver Berg/dpa/Symbolbild
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aufklärung vor dem Internet: Deutsche Aidshilfe wird 40
Aus aller Welt

Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.

weiterlesen...
Umfrage zu Corona-Sorgen: Einschätzungen gehen auseinander
Aus aller Welt

Corona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung? Und wie steht es um freiwillige Vorsorge?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aufklärung vor dem Internet: Deutsche Aidshilfe wird 40
Aus aller Welt

Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.

weiterlesen...
Umfrage zu Corona-Sorgen: Einschätzungen gehen auseinander
Aus aller Welt

Corona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung? Und wie steht es um freiwillige Vorsorge?

weiterlesen...