23. November 2021 / Aus aller Welt

Erstmals Japankäfer in Deutschland in Falle gegangen

Schädlingsalarm in Baden-Württemberg: In Freiburg wurde erstmals ein lebender Japankäfer gefangen. Die Tiere können starke Fraßschäden in der Landwirtschaft hinterlassen.

Der Japankäfer (Popillia japonica) stammt ursprünglich aus Asien.

Zum ersten Mal ist in Deutschland ein Exemplar des schädlichen Japankäfers nachweislich in eine Falle gegangen.

Dabei handelt es sich nach Angaben des Regierungspräsidiums Freiburg vom Dienstag um den ersten amtlich bestätigten Fund eines lebenden Japankäfers hierzulande. Bislang hatte es nur wenige Hinweise auf jeweils einzelne Funde gegeben, die Behörden aber nicht verifizieren konnten.

Das männliche Tier war Anfang November in einer sogenannten Pheromonfalle in der Nähe des Freiburger Güterbahnhofs entdeckt worden. Laut einem Sprecher des Regierungspräsidiums war es da zwar schon tot. Es müsse aber gelebt haben, um in die Falle zu gelangen.

Weiterer Fund in Basel

Dieser Fund sowie ein vorheriger in Basel zeigen den Angaben zufolge, dass die Wahrscheinlichkeit von Japankäfern (Popillia japonica) in Baden-Württemberg zunimmt. Der amtliche Pflanzenschutzdienst werde mit Beginn der Flugzeit im Mai kommenden Jahres den Fundort und weitere Risikostandorte wie Güterbahnhöfe und Parkplätze von Lastwagen stärker überwachen, kündigte der Sprecher an.

Japankäfer können nach Angaben des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg starke Fraßschäden vor allem an Obstbäumen, Erdbeeren, Bohnen, Mais, Wein, Rosen und vielen anderen Strauch- und Baumarten anrichten. Die Engerlinge - also die Larven - wiederum ernährten sich überwiegend von Graswurzeln und könnten in Massen ganze Rasen, Wiesen und Weiden zerstören.

Mitte Juli war in der Nähe des Baseler Güterbahnhofs ein männlicher Käfer in eine Pheromonfalle geraten. Die deutschen Experten hatten daraufhin die Öffentlichkeit aufgerufen, wachsam zu sein. Bürgerinnen und Bürgern meldeten dem LTZ in Karlsruhe Hunderte Verdachtsfälle. Häufig habe es sich um andere Tiere gehandelt, aber auch ein totes Exemplar des Japankäfers in Baden-Württemberg war dabei. Das Tier war den damaligen Angaben zufolge in einer Lieferung von Industriegütern aus Polen.

Ähnlichkeit mit heimischen Käfern

Erwachsene Japankäfer sind den LTZ-Angaben zufolge rund einen Zentimeter groß und sehen so ähnlich aus wie heimische Gartenlaub-, Mai- oder Junikäfer. Der Japankäfer aber habe fünf weiße Haarbüschel an jeder Hinterleibsseite und zwei am Ende des Körpers. Das Halsschild schimmere auffällig grün-metallisch.

Einschränkungen beim Pflanzentransport, engmaschige Netze, Insektizide und Pilze könnten Maßnahmen sein, um eine Ausbreitung von Popillia japonica zu verhindern. Das Risiko einer Einschleppung galt vor allem über den Reise- und Warenverkehr auf den Verkehrsadern am Oberrhein oder die Autobahnen am Bodensee als hoch.


Bildnachweis: © Olaf Zimmermann/LTZ Augustenberg/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

Charles' Besuch: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles III. gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Charles' Besuch: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles III. gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...