28. Juli 2023 / Aus aller Welt

Es ist wieder so weit: bundesweit Sommerferien

Mit dem Ende des Schuljahres in Bayern beginnt die alljährlich recht kurze Phase der deutschlandweiten Sommerferien. Auf den Autobahnen dürfte es am Wochenende voll werden.

Am Wochenende könnte es nach Angaben des ADAC auf den Autobahnen voll werden.
von dpa

Ganz Deutschland hat ab diesem Freitag große Ferien. Als letztes der 16 Bundesländer hat Bayern den letzten Schultag. Ab Samstag sind dann jetzt neun Tage lang (bis 6.8.) alle Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien. Am Mittwoch war als vorletztes Bundesland Baden-Württemberg in die Sommerpause gestartet.

An Flughäfen und in Zügen dürfte es an diesem Wochenende besonders voll werden. Reisenden steht zudem eines der schlimmsten Stauwochenenden des Jahres bevor. Den meisten Verkehr auf den Autobahnen erwartet der ADAC am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag.

Mit besonders starken Belastungen rechnet der Automobilclub auf den Fernstraßen zur Nord- und Ostsee, aber auch auf der A3, A5 oder der A7 von Hamburg nach Flensburg und von Hamburg bis Füssen. Auch im benachbarten Ausland prognostiziert der ADAC Staus, etwa auf der Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner- und Gotthard-Route sowie auf Fernstraßen zu und von den Mittelmeerküsten.

Schon in gut einer Woche - am Montag, dem 7. August - beginnt dann das Schuljahr 2023/24. Zuerst einmal geht es nur im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen los, in dem aber fast ein Viertel aller Schüler an allgemeinbildenden Schulen leben. In NRW hatten die Ferien schon am 21. Juni begonnen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gibt es derzeit 8,7 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland - fast 3 Prozent mehr als im Schuljahr davor. Die Zahl der ausländischen Schülerinnen und Schüler stieg im Vergleich zum Schuljahr 2021/2022 um fast 22 Prozent. Etwa 2,4 Millionen Menschen besuchen berufliche Schulen, was zu einer Gesamtzahl von rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schülern in Deutschland führt. Von ihnen haben rund 1,6 Millionen eine ausländische Staatsbürgerschaft.


Bildnachweis: © Markus Scholz/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wettereinfluss auf Insektenschwund - kontroverse Debatte
Aus aller Welt

Seit Jahren warnen Forschende vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie bringt nun das Wetter als bedeutenden Faktor ins Spiel. Forschungskollegen warnen vor falschen Schlüssen.

weiterlesen...
Etwa 100 Tote bei Hochzeitsfeier im Irak
Aus aller Welt

Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wettereinfluss auf Insektenschwund - kontroverse Debatte
Aus aller Welt

Seit Jahren warnen Forschende vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie bringt nun das Wetter als bedeutenden Faktor ins Spiel. Forschungskollegen warnen vor falschen Schlüssen.

weiterlesen...
Etwa 100 Tote bei Hochzeitsfeier im Irak
Aus aller Welt

Feuerwerkskörper werden im Irak gern genutzt, um der Freude besonderen Nachdruck zu verleihen. Jetzt verursachen sie bei einer Hochzeit einen schweren Brand mit Dutzenden Toten.

weiterlesen...