1. Juli 2022 / Aus aller Welt

Fahnder suchen nach mutmaßlichem Geldautomaten-Sprenger

Nach einem Schlag gegen Geldautomaten-Sprenger diese Woche sucht die Polizei nach einem Verdächtigen. Nach dem 35-jährigen Mann wird europaweit gefahndet.

Der zerstörte Eingangsbereich einer Bankfiliale nach einer Sprengung.(Symbolbild)
von dpa

Nach einem erfolgreichen Schlag gegen Geldautomaten-Sprenger in mehreren Bundesländern und den Niederlanden wird europaweit noch nach einem Verdächtigen gefahndet.

Der 35-Jährige konnte bei der Aktion am Dienstag nicht festgenommen werden und ist seitdem auf der Flucht. Das teilte die Polizei Osnabrück am Freitag mit und veröffentlichte Bilder des Mannes, der sich zuletzt mutmaßlich in den Niederlanden aufgehalten hatte.

Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass er aktuell in Deutschland sei oder noch einreisen werde, hieß es von den Fahndern aus Niedersachsen. Am Mittwoch hatten die Ermittler über eine gemeinsame Aktion gegen Geldautomaten-Sprenger in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Nachbarland informiert. Koordiniert wurden die monatelangen verdeckten Ermittlungen und Festnahmen von Osnabrück aus.

Von 13 über einen längeren Zeitraum Festgenommenen im Alter von 19 bis 35 Jahren befinden sich aktuell zehn Verdächtige in Untersuchungshaft - sieben in den Niederlanden, zwei in Belgien und einer in Deutschland. Bei der Maßnahme am Dienstag hatten die Beamten unter anderem mutmaßliche Täterkleidung, gestohlene Kennzeichen und mehrere Handys gefunden. Den bisherigen Gesamtschaden bezifferten die Ermittler auf mehr als vier Millionen Euro.

Nach dem Bericht vom Mittwoch stehen 17 Mitglieder einer niederländischen Tätergruppierung im dringenden Verdacht, in unterschiedlicher Zusammensetzung insgesamt zwölf Geldautomaten-Sprengungen in Deutschland verübt zu haben - sechs in Rheinland-Pfalz, drei in Nordrhein-Westfalen, zwei in Niedersachsen und eine in Hessen.


Bildnachweis: © ---/Polizei Osnabrück/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Kann man nicht durchsetzen»: Lehrer gegen Handyverbot
Aus aller Welt

Smartphones gelten vielen Schülern und Lehrern als eines der größten Probleme im Unterricht. In England will die Regierung nun Handys an Schulen komplett verbieten. Eine Lösung auch für Deutschland?

weiterlesen...
21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Kann man nicht durchsetzen»: Lehrer gegen Handyverbot
Aus aller Welt

Smartphones gelten vielen Schülern und Lehrern als eines der größten Probleme im Unterricht. In England will die Regierung nun Handys an Schulen komplett verbieten. Eine Lösung auch für Deutschland?

weiterlesen...
21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...