6. Januar 2022 / Aus aller Welt

Fehlender Corona-Test - Frau in China erleidet Fehlgeburt

Drama in der chinesischen Metropole Xi'an: Weil sie keinen aktuellen Corona-Test vorzuweisen hatte, wurde einer hochschwangere Frau in einem Hospital nicht geholfen - sie erlitt eine Fehlgeburt.

Eine Mitarbeiterin der Regierung an einem Kontrollpunkt vor einem Wohnblock in der Stadt Xi'an.
von dpa

In der im Lockdown befindlichen chinesischen Metropole Xi'an sind Mitarbeiter eines Krankenhauses bestraft worden, weil einer Frau wegen eines abgelaufenen Corona-Tests nicht geholfen worden ist und sie eine Fehlgeburt erlitten hat.

Die Stadtregierung gab bekannt, dass der Generaldirektor des Gaoxin-Krankenhauses, Fan Yuhui, suspendiert und die Leiter der Ambulanz und der medizinischen Abteilung entlassen wurden. Auch weitere Beamte seien demnach bestraft worden. Der Vorfall habe «in der Gesellschaft Besorgnis ausgelöst und schwerwiegende soziale Auswirkungen gehabt», hieß es in einer Mitteilung der Regierung.

Laut Medienberichten musste die hochschwangere Frau zwei Stunden vor dem Krankenhaus warten, weil ihr Corona-Test demnach kurz zuvor abgelaufen und nicht mehr gültig war. Ein im Internet kursierendes Video zeigte, wie die Frau vor dem Gebäude auf einem Hocker saß und Blut an ihren Beinen herunterlief. Die Aufnahmen wurden millionenfach geteilt und sorgten für wütende Reaktionen bei Internetnutzern.  

Xi'an befindet sich wegen eines Corona-Ausbruchs seit zwei Wochen in einem harten Lockdown. Menschen dürfen nur noch in absoluten Ausnahmen vor die Tür. Das öffentliche Leben wurde weitestgehend heruntergefahren. Bereits zuvor hatten sich einige Menschen beklagt, dass sie nur unzureichend mit Lebensmitteln versorgt würden und Bestellungen oft nur mit großer Verspätung ankämen. 

Mit rigiden Maßnahmen wie Ausgangssperren und Massentests hat China, das eine Null-Covid-Politik verfolgt, das Virus weitgehend in den Griff bekommen. Seit mehr als einem Jahr ist es um die Pandemielage in der Volksrepublik deutlich besser bestellt als in vielen anderen Ländern. Kommt es jedoch wie nun in Xi'an zu kleineren Ausbrüchen, müssen die Menschen in  betroffenen Regionen schwere Einschränkungen hinnehmen. Landesweit meldete China 132 Infektionen.


Bildnachweis: © Uncredited/CHINATOPIX/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Verler Unternehmen öffnen ihre Türen beim AusbildungsAktionsTag
Stadt Verl

Mehr als 20 Betriebe aus Verl laden am Freitag, 20. Oktober, zum Kennenlernen und Mitmachen in ihre Unternehmen ein....

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...