27. Juli 2021 / Aus aller Welt

Feuerwehr stellt Kästen für entwischte Würgeschlange auf

In Haldensleben ist eine gefährliche Würgeschlange unterwegs. Die Feuerwehr versucht, das Tier mit Schlangenfallen anzulocken.

Eine Kiste mit der Aufschrift
von dpa

Auf der Suche nach einem entwischten Netzpython arbeitet die Freiwillige Feuerwehr in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) nun mit einem Trick: Sie stellte am Dienstag sechs Kästen auf, in denen feuchte Waschlappen liegen, wie ein Sprecher der Stadt sagte.

Im besten Fall ziehe sich das beige-bräunliche Tier in eine dieser feuchten Höhlen zurück und werde dort gefunden. Allerdings könne es sich sehr gut tarnen, sagte der Sprecher. Bürgerinnen und Bürger sollten die Kisten nicht berühren.

Die Feuerwehr habe sich mit einem Schlangenexperten des Zoos in Magdeburg ausgetauscht und erfahren, dass die etwa drei Meter lange Würgeschlange feuchte und kühle Bereiche mag. Der Ausreißer wird vor allem in der Nähe der Ohre gesucht. Der Fluss liegt nicht unweit der Wohnung, aus dem das privat gehaltene Tier vermutlich am Samstag entwischt war. Wer den Netzpython sieht, sollte unbedingt Abstand halten und die Polizei rufen. Pythons umschlingen ihre Beute zum Töten. Je nach Größe jagen sie Tiere mit einem Gewicht von etwa 20 Kilogramm, teilweise sogar bis zu 50 Kilogramm.


Bildnachweis: © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

EU-Verkehrsminister sprechen über neue Führerscheinregeln
Aus aller Welt

Jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen auf den Straßen der EU. Neue Führerscheinvorgaben sollen das ändern. Für Senioren könnten weniger neue Vorgaben kommen, als manche zeitweise befürchtet hatten.

weiterlesen...
Nach Wintereinbruch eingeschränkter Zugverkehr in Bayern
Aus aller Welt

Schneemassen und Eis sorgten am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Auch heute sind Auswirkungen spürbar: Der Bahnverkehr ist weiterhin nur eingeschränkt möglich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

EU-Verkehrsminister sprechen über neue Führerscheinregeln
Aus aller Welt

Jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen auf den Straßen der EU. Neue Führerscheinvorgaben sollen das ändern. Für Senioren könnten weniger neue Vorgaben kommen, als manche zeitweise befürchtet hatten.

weiterlesen...
Nach Wintereinbruch eingeschränkter Zugverkehr in Bayern
Aus aller Welt

Schneemassen und Eis sorgten am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Auch heute sind Auswirkungen spürbar: Der Bahnverkehr ist weiterhin nur eingeschränkt möglich.

weiterlesen...