9. März 2022 / Aus aller Welt

Forscher entdecken Schiffswrack der «Endurance»

Mehr als 100 Jahre lang blieb das britische Expeditionsschiff des Polarforschers Ernest Shackleton unentdeckt - verborgen in den Tiefen des Ozeans. Nun hat ein Team einen spektakulären Fund gemacht.

Reling, Steuerrad und der Achterdeck des Schiffswracks «Endurance».
von dpa

Der Name der «Endurance», der auf Deutsch «Ausdauer» bedeutet, hätte nicht besser gewählt sein können: Mehr als 100 Jahre nach dem Schiffbruch des britischen Expeditionsschiffs «Endurance» haben Forscher im antarktischen Weddellmeer dessen hölzernes Wrack gefunden.

«Mit der Entdeckung der "Endurance" haben wir Polargeschichte geschrieben», sagte John Shears, der Leiter der vom britischen Falklands Maritime Heritage Trust angeführten Expedition, am Mittwoch einer Mitteilung zufolge.

Die «Endurance», deren Name sogar noch auf dem hölzernen Wrack zu lesen ist, wurde vor einigen Tagen in 3008 Meter Tiefe in einem Gebiet gesichtet, das die Experten zuvor eingegrenzt hatten. Das Expeditionsschiff des einstigen britischen Polarforschers Ernest Shackleton, der 1922 und damit vor 100 Jahren starb, war während des Ersten Weltkriegs 1915 verunglückt und gesunken, nachdem massives Packeis seine Mission scheitern ließ. Nachdem Shackleton und seine Crew erst rund zehn Monate im Eis feststeckten, verließen sie das Schiff unter anderem mithilfe von Rettungsbooten.

Das aktuelle Expeditionsteam, das seine Suche auf einem südafrikanischen Forschungsschiff am 5. Februar von Kapstadt aus begann, hatte mehr Glück: Etwa vier Meilen südlich von dem Ort, den der einstige Kapitän der «Endurance», Frank Worsley, zuletzt angab, wurde man fündig.

«Das ist mit Abstand das feinste Schiffswrack, das ich je gesehen habe», sagte der Forschungsdirektor der Expedition, Mensun Bound, über den Fund. «Es steht aufrecht, sehr stolz auf dem Meeresboden und ist intakt und in brillantem Zustand.»

Zu dem wissenschaftlichen Team der «Endurance22»-Expedition an Bord des Schiffes S.A. Agulhas II gehört auch die deutsche Meeresphysikerin Stefanie Arndt vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Sie hat an Modellierungen mitgearbeitet, um die richtige Position des Forschungsschiffs zu berechnen. «Dies war deswegen relevant, da der Suchbereich quasi ganzjährig mit Meereis bedeckt ist», schrieb die Forscherin noch vom offenen Ozean aus der Deutschen Presse-Agentur. Um den Ozeanboden so effizient wie möglich abscannen zu können, seien zuvor Satellitenbilder und Drittvorhersagen analysiert worden.

Internationales Team löst «Mammutaufgabe»

Die Spannung sei bis zum Ende groß gewesen, berichtete Arndt per E-Mail. Der Aufbruch während der Pandemie, schwierige Eisbedingungen und viele Fragezeichen hätten den Erfolg an viele Randbedingungen geknüpft. «Wir können daraus vor allem lernen, was alles möglich ist, wenn ein internationales und interdisziplinäres Team zusammenkommt und an einer solchen Mammutaufgabe arbeitet», meint die Wissenschaftlerin - das sollte ihrer Meinung nach Vorbild für andere wissenschaftliche, gesellschaftliche oder politische Herausforderungen sein.

Geborgen werden soll die «Endurance» nicht, das Wrack ist im Antarktis-Vertrag als historische Stätte geschützt. Die Forscher wollen ihren spektakulären Fund mit Foto- und Videoaufnahmen dokumentieren, ohne das Wrack zu beschädigen, und heutigen und kommenden Generationen von seiner Geschichte berichten.

«Es geht nicht nur um die Vergangenheit», sagte Forschungsdirektor Bound. «Wir wollen die Geschichte von Shackleton und der "Endurance" der nächsten Generation erzählen, der wir den notwendigen Schutz unserer Polarregionen und unseres Planeten anvertrauen.»


Bildnachweis: © Falklands Maritime Heritage Trust/National Geographic/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...
Film „Mittagsstunde“ im Verler Seniorenkino
Stadt Verl

Im Verler Seniorenkino zeigt der Heimatverein Verl am Dienstag, 14. November, den Film „Mittagsstunde“. In der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote 18-Jährige in Pasewalk - zwei Tatverdächtige in Haft
Aus aller Welt

Eine 18-Jährige wird in Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern vermisst - und schließlich tot gefunden. Schwere Verletzungen weisen darauf hin, dass sie Opfer einer Gewalttat wurde. Es gibt Tatverdächtige.

weiterlesen...
Hinweis aus Klinik - Spezialeinheiten nehmen Mann fest
Aus aller Welt

Eine Mitarbeiterin eines Stuttgarter Krankenhauses teilt der Polizei mit, sie habe einen möglicherweise Bewaffneten im Gebäude gesehen. Es folgt ein größerer Polizeieinsatz - auch mit einer Drohne.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tote 18-Jährige in Pasewalk - zwei Tatverdächtige in Haft
Aus aller Welt

Eine 18-Jährige wird in Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern vermisst - und schließlich tot gefunden. Schwere Verletzungen weisen darauf hin, dass sie Opfer einer Gewalttat wurde. Es gibt Tatverdächtige.

weiterlesen...
Hinweis aus Klinik - Spezialeinheiten nehmen Mann fest
Aus aller Welt

Eine Mitarbeiterin eines Stuttgarter Krankenhauses teilt der Polizei mit, sie habe einen möglicherweise Bewaffneten im Gebäude gesehen. Es folgt ein größerer Polizeieinsatz - auch mit einer Drohne.

weiterlesen...