6. April 2022 / Aus aller Welt

Fußball-Training mit Kindern - Ärzte fordern Kopfballverbot

Wie gefährlich sind Kopfbälle für Nachwuchsfußballer? Der DFB hält ein vorsichtiges und altersgerechtes Training für angemessen. Fachärzte aus Hamburg fordern, das Kopfball-Training eindeutig zu verbieten.

Kinder auf einem Kunstrasenplatz: «So ein Kopfball zieht in der Regel kein greifbares medizinisches Krankheitsbild nach sich», meint der DFB.

Fachärzte der Hamburger Asklepios Klinik Nord haben ein Verbot von Kopfbällen im Fußball mit Kindern unter zwölf Jahren gefordert.

Die Mediziner - darunter Neurologen, Hals-Nasen-Ohren-Spezialisten und Kinderchirurgen - kritisierten zugleich die Haltung des Deutschen Fußball-Bundes, der auf altersgemäße Regelungen setzt. «Die Experten der Klinik sind sich einig darin, dass ein klares Verbot von Kopfbällen die deutlich verantwortungsvollere Version wäre», teilte ein Sprecher der Asklepios Kliniken mit.

Der Teamarzt der Deutschen Nationalmannschaft und Leiter der medizinischen Kommission des DFB, Tim Meyer, hatte Ende Januar vor unüberlegten Verboten gewarnt: «So ein Kopfball zieht in der Regel kein greifbares medizinisches Krankheitsbild nach sich.» Gehirnerschütterungen könnten zwar vereinzelt bei Kopfbällen auftreten. «Meistens ist es nicht der Ball, der diese Gehirnerschütterung auslöst, sondern der Kontakt mit dem Kopf des Gegners, der Schulter, der Pfosten oder dem Boden», sagte Meyer.

Der DFB empfiehlt für das Training in den jüngeren Jugendklassen leichte Bälle - teils aus Schaumstoff - sowie eine geringe Zahl von Kopfball-Wiederholungen pro Training. Kleine Spielfelder bei den Jüngeren und Mini-Tore sollen dazu beitragen, dass die Bälle flach gespielt werden.

Studie: Risiko an Demenz oder Alzheimer zu sterben

Die Ärzte der Hamburger Asklepios Klinik riefen den DFB auf, sofort Position gegen das frühe Kopfballspiel zu beziehen und das Kopfball-Training für Kinder unter zwölf Jahren auszusetzen. «Sich auf Kommissar Zufall zu verlassen in dem Sinne, dass sich das Problem durch veränderte Spielformen im Kleinfeld praktisch von selbst erledigt, halten wir nicht für einen ausreichenden Schutz zur langfristigen Gesunderhaltung unserer Kinder», erklärte der Chefarzt der Kinderklinik am Asklepios Nord, Markus Kemper.

Eine schottische Studie hatte 2019 bei Fußballern ein erhöhtes Risiko dafür gefunden, an Demenz oder Alzheimer zu sterben. Eine Antwort auf die Frage, ob Kopfbälle schwere Gehirnerkrankungen auslösen könnten, gibt es bisher nicht. In England, Schottland und Nordirland besteht seit Anfang 2020 ein Verbot von Kopfbällen im Training von Kindern unter zwölf Jahren. In den USA sind Kopfbälle für Kinder unter zehn Jahren verboten.


Bildnachweis: © Marcus Brandt/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Charles und Camilla in Hamburg: Gedenken an jüdische Kinder
Aus aller Welt

Royaler Besuch im verregneten Hamburg: König Charles und Queen Camilla sind in der Hansestadt eingetroffen. Sie reisten in einem normalen ICE.

weiterlesen...
Feuerwehr: Vier lebensgefährlich Verletzte bei Explosion
Aus aller Welt

Eine gewaltige Explosion hat die Fußgängerzone von Eschweiler in ein Scherbenmeer verwandelt. 14 Menschen wurden verletzt, vier von ihnen lebensgefährlich. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Charles und Camilla in Hamburg: Gedenken an jüdische Kinder
Aus aller Welt

Royaler Besuch im verregneten Hamburg: König Charles und Queen Camilla sind in der Hansestadt eingetroffen. Sie reisten in einem normalen ICE.

weiterlesen...
Feuerwehr: Vier lebensgefährlich Verletzte bei Explosion
Aus aller Welt

Eine gewaltige Explosion hat die Fußgängerzone von Eschweiler in ein Scherbenmeer verwandelt. 14 Menschen wurden verletzt, vier von ihnen lebensgefährlich. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...