27. Juni 2021 / Aus aller Welt

Gedenkfeier für die Opfer in Würzburg

«Die Trauer um die verlorenen Menschen wird niemals enden», sagte Würzburgs Oberbürgermeister. Auch Ministerpräsident Markus Söder war zu der Gedenkfeier in den Kiliansdom gekommen.

In stillem Gebet: Markus Söder nimmt an dem Gedenkgottesdienst im Kiliansdom teil.
von dpa

Minutenlanges Glockengeläut: Bei einer Trauerfeier im Würzburger Kiliansdom haben viele Menschen der Opfer des tödlichen Messerangriffs von Freitag gedacht. Das Gewaltverbrechen habe die Menschen bis ins Mark erschüttert, sagte Würzburgs Bischof Franz Jung am Sonntag.

«Die Trauer um die verlorenen Menschen wird niemals enden», sagte Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU). «Ich war vorgestern Abend gelähmt und erschüttert vor Entsetzen.» Er warnte davor, andere Flüchtlinge in Sippenhaft zu nehmen für die Tat des Somaliers, dessen Motiv Ermittlern zufolge noch unklar ist.

Der 24 Jahre alte Flüchtling hatte am Freitagnachmittag in der Innenstadt drei Frauen erstochen und sieben Menschen verletzt, fünf davon lebensgefährlich. Er wurde festgenommen und ist in Untersuchungshaft.

Zum Gedenkgottesdienst waren neben Angehörigen der Opfer und Einsatzkräften zahlreiche Vertreter der Politik und des öffentliches Lebens geladen. Darunter waren Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (beide CSU) und der Präsident der Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster.


Bildnachweis: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aufklärung vor dem Internet: Deutsche Aidshilfe wird 40
Aus aller Welt

Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.

weiterlesen...
Umfrage zu Corona-Sorgen: Einschätzungen gehen auseinander
Aus aller Welt

Corona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung? Und wie steht es um freiwillige Vorsorge?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aufklärung vor dem Internet: Deutsche Aidshilfe wird 40
Aus aller Welt

Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.

weiterlesen...
Umfrage zu Corona-Sorgen: Einschätzungen gehen auseinander
Aus aller Welt

Corona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung? Und wie steht es um freiwillige Vorsorge?

weiterlesen...