19. Januar 2023 / Aus aller Welt

Geschäftsfrau ermordet - Täter lebenslang hinter Gitter

Ein damals 45-jähriger Mann soll eine Schreibwarenhändlerin in ihrem Geschäft heimtückisch missbraucht und ermordet haben. Das Landgericht Bückeburg schickt ihn nun lebenslang hinter Gitter.

Der Angeklagte steht vor Beginn der Gerichtsverhandlung in einem Gerichtssaal im Landgericht Bückeburg.

Wegen heimtückischen Mordes an einer Geschäftsfrau in der niedersächsischen Kleinstadt Obernkirchen nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen ist ein 46-jähriger Mann zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt worden.

Die von der Staatsanwaltschaft beantragte besondere Schwere der Schuld stellte das Landgericht Bückeburg nicht fest, folgte sonst aber dem Antrag der Behörde. Die Verteidigung hatte eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen schweren Raubes und Brandstiftung gefordert. Die 75-Jährige war Ende Juni 2022 tot in ihrem Schreibwarenladen in der Kleinstadt Obernkirchen entdeckt worden. Die Leiche war nackt, die Kleidungsstücke fehlten.

Das Urteil erging wegen heimtückischen Mordes zur Befriedigung des Geschlechtstriebs in Tateinheit mit schwerer räuberischer Erpressung, außerdem wegen schwerer Brandstiftung, wie der Vorsitzende Richter Antonius Hüntemann erklärte. Der damals 45-jährige Deutsche hatte die Seniorin nach Überzeugung der Kammer auch gezwungen, ihm Geld aus der Kasse zu geben. In der Nacht nach der Tat legte der Verurteilte nach den Worten des Richters zu Hause ein Feuer, um sich umzubringen.


Picture credit: © Michael Matthey/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...