11. März 2024 / Aus aller Welt

Goldschürfer zerstören vier Fußballfelder Regenwald am Tag

In Brasilien ist jegliche Art von Bergbau in den indigenen Schutzgebieten verboten. Doch der illegale Bergbau nimmt deutlich zu - mit fatalen Folgen.

Blick aus einem Hubschrauber der brasilianischen Umweltbehörde auf ein illegales Bergbaulager während einer Operation zur Eindämmung des illegalen Bergbaus im Gebiet der Yanomami-Indianer...
von dpa

Illegale Goldschürfer zerstören in den indigenen Schutzgebieten im brasilianischen Regenwald nach Angaben von Umweltschützern eine Fläche von der Größe von vier Fußballfeldern pro Tag. Im vergangenen Jahr seien in den Territorien der indigenen Völker Kayapó, Munduruku und Yanomami im Amazonasgebiet 1410 Hektar Land zerstört worden, teilte die Umweltschutzorganisation Greenpeace am Montag unter Berufung auf eine neue Studie mit.

«Jede Stunde, in der die Goldsucher in den indigenen Gebieten sind, bedeutet, dass mehr Menschen bedroht werden, ein größerer Teil der Flüsse verschmutzt wird und mehr Artenvielfalt verloren geht», sagte der Sprecher von Greenpeace Brasilien, Jorge Eduardo Dantas. Bislang seien durch den illegalen Bergbau in den indigenen Schutzgebieten bereits 26.000 Hektar Land zerstört worden. Das entspricht in etwa der Größe der Stadt Frankfurt am Main.

In Brasilien ist jegliche Art von Bergbau in den indigenen Schutzgebieten verboten. Dennoch hat der illegale Bergbau nach Angaben von Greenpeace in den vergangenen Jahren wieder deutlich zugenommen. Das Vordringen der Goldsucher führe zu Gewalt gegen Indigene, Verschmutzung der Flüsse durch Quecksilber, Abholzung und Verlust der kulturellen Identität der Ureinwohner.


Bildnachweis: © Edmar Barros/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aufräumen nach Unwettern in Italien - Gefahr nicht gebannt
Aus aller Welt

Der Regen lässt langsam nach. Aber immer noch leiden im Norden Italiens viele Menschen unter den enormen Wassermassen, die vom Himmel kamen.

weiterlesen...
Nach Schnee-Chaos normalisiert sich Lage in der Schweiz
Aus aller Welt

Ein halber Meter Neuschnee Mitte April - das war auch für die Schweiz nichts Alltägliches. Jetzt sind die meisten Straßen wieder frei. Ein bekannter Ort bleibt aber abgeschnitten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aufräumen nach Unwettern in Italien - Gefahr nicht gebannt
Aus aller Welt

Der Regen lässt langsam nach. Aber immer noch leiden im Norden Italiens viele Menschen unter den enormen Wassermassen, die vom Himmel kamen.

weiterlesen...
Nach Schnee-Chaos normalisiert sich Lage in der Schweiz
Aus aller Welt

Ein halber Meter Neuschnee Mitte April - das war auch für die Schweiz nichts Alltägliches. Jetzt sind die meisten Straßen wieder frei. Ein bekannter Ort bleibt aber abgeschnitten.

weiterlesen...