16. November 2023 / Aus aller Welt

Güterzug-Unfall kostete die Bahn drei Millionen Euro

Zwei Güterzüge prallen aufeinander. Die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig, weil umgekippte Waggons mit Propangas gefüllt sind. Ein Jahr später steht die Schadensbilanz und es gibt einen Anfangsverdacht.

Die Bergungsarbeiten nach der Güterzug-Kollision gestalten sich kompliziert.
von dpa

Ein Jahr nach dem schweren Unfall mit zwei Güterzügen bei Leiferde in der Nähe von Wolfsburg in Niedersachsen ist die Verantwortung nicht geklärt. Nach umfangreichen Ermittlungen gibt es aber einen Anfangsverdacht auf Gefährdung des Bahnverkehrs gegen eine Mitarbeiterin der Bahn, wie die Staatsanwaltschaft Hildesheim auf Anfrage mitteilte. Die Deutsche Bahn beziffert die Kosten für das Unternehmen mit etwa drei Millionen Euro.

Am 17. November 2022 war ein Zug mit 25 propangasgefüllten Kesselwaggons im Landkreis Gifhorn auf einen anderen Zug aufgefahren, der an einem Signal hielt. Vier Waggons kippten um, ein Lokführer wurde leicht verletzt. Einsatzkräfte brauchten Tage, um das Gas abzupumpen und mit einer speziellen Vorrichtung abzufackeln. Auf der wichtigen Bahnverbindung zwischen Hannover und Berlin ging mehrere Wochen nichts mehr.

Erst am 11. Dezember wurde die Strecke wieder freigegeben. Die größten Posten aus der Schadenssumme flossen nach Angaben der Bahn in den Maschineneinsatz, Arbeitsstunden und Material. Mehrere Oberleitungsmasten wurden neu errichtet, mehr als 1,5 Kilometer Oberleitung mussten erneuert und fast 2 Kilometer Kabel für die Leit- und Sicherungstechnik verlegt werden.

Die Bahn unterstütze die Behörden weiterhin bei der Aufklärung der Unfallursache, wie eine Konzernsprecherin sagte. Ein Abschluss der Ermittlungen sei aber noch nicht absehbar, hieß es von der Staatsanwaltschaft.


Bildnachweis: © Moritz Frankenberg/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher kommt
Aus aller Welt

Wer schon sehr lange und stark raucht, kann bald eine kostenlose Lungenkrebs-Untersuchung in Anspruch nehmen. Auch Ex-Raucher können das Angebot unter bestimmen Voraussetzungen nutzen.

weiterlesen...
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Aus aller Welt

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher kommt
Aus aller Welt

Wer schon sehr lange und stark raucht, kann bald eine kostenlose Lungenkrebs-Untersuchung in Anspruch nehmen. Auch Ex-Raucher können das Angebot unter bestimmen Voraussetzungen nutzen.

weiterlesen...
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Aus aller Welt

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...