24. Juni 2022 / Aus aller Welt

Gutachten zu tödlichem Gondelabsturz verzögert sich weiter

Erste Untersuchungsergebnisse zum Gondelunglück in Italien liegen inzwischen vor. Das komplette Gutachten der Experten kann aber erst Mitte September vorgelegt werden.

Der Eingang der Talstation der Seilbahn Stresa-Mottarone, westlich des Lago Maggiore in Norditalien.
von dpa

Mehr als ein Jahr nach dem tödlichen Absturz einer Gondel am norditalienischen Monte Mottarone ist die Abgabe des lange erwarteten Gutachtens auf den 16. September verschoben worden.

Das Gericht gab einem entsprechenden Antrag der Experten statt, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Freitag meldete. Eigentlich hätte der Bericht zur Absturzursache bis 30. Juni vorgelegt werden sollen.

Die Gutachter stellten Berichten zufolge in ersten Untersuchungen drei beschädigte Drähte an einem wichtigen Verbindungsteil zwischen dem Zugseil und der Gondel fest. Hätte man bei der Wartung den Schaden festgestellt, hätte das Verbindungsteil ausgetauscht werden müssen, zitierte Ansa weiter aus den ersten Untersuchungsergebnissen.

Auslöser: Riss eines Zugseils

Am 23. Mai 2021 stürzte die Kabine Nummer drei kurz vor der Einfahrt in die Bergstation ab und riss 14 Menschen in den Tod. Nur ein kleiner Junge aus Israel überlebte das Unglück schwer verletzt.

Auslöser war der Riss des Zugseiles, dessen Ursache bislang nicht abschließend geklärt ist. Eigentlich hätte das Unglück durch Notbremsen verhindert werden können, die in so einem Fall am parallel laufenden Tragseil gegriffen hätten. Die Notbremsen waren allerdings durch Klammern unerlaubterweise blockiert, weil sie zuvor für Störungen im Betrieb sorgten.

Die Seilbahn, die vom Örtchen Stresa am Westufer des Lago Maggiore hinauf zum Monte Mottarone führt, ist immer noch außer Betrieb und von den Behörden beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen insgesamt zwölf Menschen und zwei Firmen. Laut Ansa sagte das Gericht wegen des verschobenen Abgabetermins zwei geplante Verhandlungen ab und terminierte sie für den 20. und 21. Oktober neu.


Bildnachweis: © Johannes Neudecker/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwerks-Verbot gegen Silvester-Krawalle gefordert
Aus aller Welt

Nach Krawallen in der vergangenen Silvesternacht in Berlin bereiten sich Polizei und Feuerwehr auf den nächsten Jahreswechsel vor. Wie erneute Ausschreitungen verhindert werden können, ist aber noch nicht klar.

weiterlesen...
21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feuerwerks-Verbot gegen Silvester-Krawalle gefordert
Aus aller Welt

Nach Krawallen in der vergangenen Silvesternacht in Berlin bereiten sich Polizei und Feuerwehr auf den nächsten Jahreswechsel vor. Wie erneute Ausschreitungen verhindert werden können, ist aber noch nicht klar.

weiterlesen...
21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...