17. September 2022 / Aus aller Welt

Hamburger Hafengeburtstag geht zu Ende

Normalerweise feiert Hamburg den Hafengeburtstag im Mai. Was ist der Grund für die Verlegung in den September?

Schaulustige beobachten das traditionelle Schlepperballett auf der Elbe.

«Leinen los, wir feiern wieder» lautet das Motto des 833. Hamburger Hafengeburtstages, der am Sonntag endet. Zweimal musste das maritime Volksfest wegen Corona ausfallen, nun erwartet die Besucher am letzten der drei Veranstaltungstage ein ökumenischer Gottesdienst an Bord der Fregatte «Bayern», Livemusik auf zehn Bühnen und eine große Auslaufparade.

Die Parade mit mehr als 100 Schiffen bildet den Abschluss. Bis Sonntagabend soll auf der rund vier Kilometer langen Flaniermeile an der Elbe gefeiert werden.

Der Hamburger Hafengeburtstag wird seit 1977 begangen und gilt als eines der größten Hafenfeste der Welt. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird das Volksfest in diesem Jahr im September gefeiert. Im kommenden Jahr sollen die Feierlichkeiten, die normalerweise bis zu eine Million Besucherinnen und Besucher in die Stadt locken, dann wieder wie gewohnt im Mai stattfinden.


Bildnachweis: © Jonas Walzberg/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jeder Zweite sieht Charles-Besuch als Zeichen der Annäherung
Aus aller Welt

König Charles sind zu Besuch in Deutschland. Was halten die Bundesbürger davon? Ein Meinungsbild.

weiterlesen...
König Charles III. trägt sich im Goldenen Buch Berlins ein
Aus aller Welt

Der britische Monarch hat ein strammes Programm während seines Staatsbesuchs in Deutschland. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt, ging es zu einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Und dann weiter...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jeder Zweite sieht Charles-Besuch als Zeichen der Annäherung
Aus aller Welt

König Charles sind zu Besuch in Deutschland. Was halten die Bundesbürger davon? Ein Meinungsbild.

weiterlesen...
König Charles III. trägt sich im Goldenen Buch Berlins ein
Aus aller Welt

Der britische Monarch hat ein strammes Programm während seines Staatsbesuchs in Deutschland. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt, ging es zu einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Und dann weiter...

weiterlesen...