7. Oktober 2022 / Aus aller Welt

Handys im Millionenwert verschwunden - Prozess begonnen

Vier Männer im Alter von 36 bis 42 Jahren stehen vor Gericht in Offenburg. Ihnen wird schwerer Bandendiebstahl in 16 Fällen vorgeworfen.

Vier Angeklagte sitzen mit ihren Verteidigern im Vorfeld der Verhandlung im Saal des Landgerichts Offenburg.
von dpa

Für den mutmaßlichen Diebstahl von mehr als 20.000 Mobiltelefonen im Wert von etwa 3,75 Millionen Euro aus einem Firmenlager müssen sich vier Männer seit Freitag vor dem Offenburger Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten im Alter von 36 bis 42 Jahren nach Gerichtsangaben schweren Bandendiebstahl in 16 Fällen vor.

Die Anklagebehörde legt den Männern zur Last, von Dezember 2016 bis Oktober 2018 die Mobiltelefone aus dem Lager eines Unternehmens im badischen Offenburg gestohlen und verkauft zu haben. Zwei Angeklagte sollen bei der geschädigten Firma in der Ortenau beschäftigt gewesen sein. Einem von ihnen wird vorgeworfen, ein Warenprogramm über Korrekturbuchungen manipuliert zu haben. Die Fehlbestände sollen deshalb erst später bei einer Inventur aufgefallen sein.

Die Angeklagten sind den Angaben nach auf freiem Fuß. Der Prozess ist zunächst mit fünf weiteren Terminen bis Mitte November geplant.


Bildnachweis: © Philipp von Ditfurth/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
Aus aller Welt

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...
Belgisches Königspaar besucht Dresden
Aus aller Welt

Dresden kann mit Hightech und alter Kunst gleichermaßen punkten. Deshalb steht die frühere Residenzstadt auch gern bei Staatsgästen auf der Besuchsliste. Jetzt gab es erneut königlichen Besuch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
Aus aller Welt

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...
Belgisches Königspaar besucht Dresden
Aus aller Welt

Dresden kann mit Hightech und alter Kunst gleichermaßen punkten. Deshalb steht die frühere Residenzstadt auch gern bei Staatsgästen auf der Besuchsliste. Jetzt gab es erneut königlichen Besuch.

weiterlesen...