16. August 2023 / Aus aller Welt

Harrison Ford fühlt sich durch Schlangen-Namen geehrt

Eine Schlange, die seinen Namen trägt: Tachymenoides harrisonfordi heißt das Reptil, das in der Grassteppe des peruanischen Andenhochlands entdeckt wurde.

Harrison Ford singt seinen Basilikumpflanzen Schlaflieder vor, damit sie vor der Nacht keine Angst haben.
von dpa

Hollywood-Star Harrison Ford fühlt sich zwar als Namensgeber einer erst vor kurzem entdeckten Schlangenart aus den Anden Perus überaus geehrt. Er hätte sich aber durchaus auch das eine oder andere Exemplar aus der Tier- und Pflanzenwelt vorstellen können.

«Diese Wissenschaftler benennen immer wieder Tiere nach mir, aber es sind immer die, die Kindern Angst machen», sagte er amüsiert der Branchenseite «Entertainment Weekly». «Ich verbringe meine Freizeit mit Kreuzstichen, ich singe meinen Basilikumpflanzen Schlaflieder vor, damit sie keine Angst haben vor der Nacht.»

Indy und die Schlangenphobie

Ford ist vor allem als legendärer Kino-Archäologenheld «Indiana Jones» mit einer ausgeprägten Angst vor Schlangen bekannt geworden. Durch den Namen für das kürzlich entdeckte Reptil mit dem wissenschaftlichen Namen Tachymenoides harrisonfordi soll aber weniger Fords erfolgreiche Arbeit vor der Kamera anerkannt werden als sein Einsatz für den Naturschutz, wie die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) in Salzhemmendorf (Niedersachsen) mitteilte.

«Das ist ein bewegender Fund», sagte Ford dazu. Er erinnere daran, dass «der Mensch ein kleiner Teil einer unglaublich großen Biosphäre ist.» Auf der Erde seien alle Schicksale miteinander verflochten. «Derzeit stehen eine Million Arten am Rande der Vergessenheit», mahnte der 81-Jährige. «Wir haben den existenziellen Auftrag, unsere zerrüttete Beziehung zur Natur zu verbessern und die Orte zu schützen, die Leben ermöglichen.»

Spinne und Ameise

Das Reptil aus Peru ist übrigens nicht die erste «Taufe» für Ford: Sein Name hat auch bereits für eine Spinnenbenennung hergehalten. Die «Calponia harrisonfordi», eine Echte Webspinne, wurde 1993 in Kalifornien erstbenannt. Auch die Ameisen-Spezies mit der wissenschaftlichen Bezeichnung «Pheidole harrisonfordi» erinnert an den US-Schauspieler.


Bildnachweis: © Hannes Albert/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teenager erschießt drei Menschen in Luxus-Einkaufszentrum
Aus aller Welt

Kurz vor dem ersten Jahrestag einer Gewalttat mit Dutzenden von Toten wird das Urlaubsland Thailand erneut von einem Schusswaffenvorfall erschüttert. Drei Menschen sterben, mehrere werden verletzt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Durchgehend fantastisches Wetter und zwei Festtage mehr als sonst: Zum Oktoberfest 2023 kamen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Auch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Teenager erschießt drei Menschen in Luxus-Einkaufszentrum
Aus aller Welt

Kurz vor dem ersten Jahrestag einer Gewalttat mit Dutzenden von Toten wird das Urlaubsland Thailand erneut von einem Schusswaffenvorfall erschüttert. Drei Menschen sterben, mehrere werden verletzt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Durchgehend fantastisches Wetter und zwei Festtage mehr als sonst: Zum Oktoberfest 2023 kamen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Auch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...