9. Juli 2024 / Aus aller Welt

Heißester Ort der Welt: Lebensgefahr im Death Valley

Das Thermometer im amerikanischen Death Valley zeigt seit Tagen über 50 Grad. Für einen Motorradfahrer hat der Besuch des Touristenmagnets schreckliche Folgen.

In einem Tal im Westen der USA zeigt das Thermometer 55 Grad Celsius an.
von dpa

Eine Hitzewelle in Teilen der USA bringt extreme Temperaturen in das berühmte Tal des Todes - für zahlreiche Touristen bedeutet das im schlimmsten Fall sogar Lebensgefahr. Die täglichen Höchstwerte im kalifornischen Death Valley liegen in diesen Tagen über 50 Grad. 

Ein Motorradfahrer zahlte dafür am Wochenende mit seinem Leben. Bei Spitzentemperaturen um die 53 Grad überhitzte eine Gruppe von Bikern derart, dass einer von ihnen noch vor Ort für tot erklärt wurde. Mehrere andere Teilnehmer der Gruppe wurden in ein Krankenhaus in Las Vegas gebracht.

Heißester Ort der Erde

Das Death Valley in der ostkalifornischen Wüste sowie in Nevada gilt als heißester Ort der Erde. Die Messung auf der Greenland Ranch vom Juli 1913 ist als Weltrekord anerkannt. Damals wurden sagenhafte 56,7 Grad gemessen - was ein Wissenschaftler 2016 allerdings als meteorologisch gesehen «nicht möglich» einstufte und einen Messfehler vermutet. Das Tal des Todes ist mit 86 Meter unter dem Meeresspiegel auch der tiefste und trockenste Ort in Nordamerika. 

Die Form des schmalen Beckens trägt dabei maßgeblich zu den Temperaturen bei, denn die steilen Berge drumherum strahlen die Hitze zurück ins Tal. Zudem sorgen die klare und trockene Luft sowie der spärliche Bewuchs von Pflanzen dafür, dass der Boden sich im Sonnenlicht stark erwärmt. Das Problem in Notfällen: Bei Temperaturen über 49 Grad können nicht einmal mehr Helikopter im Tal landen.

Meiste Tote durch Hitze

Die US-Behörde für die Nationalparks spricht auf ihrer Internetseite eine Warnung vor «extremer Sommerhitze» im Death Valley aus. Auch in den kommenden Tagen könnten die Temperaturen auf bis zu 54 Grad steigen. «Verbringen Sie so wenig Zeit wie möglich draußen in der Hitze. Wandern Sie nicht nach 10 Uhr morgens. Trinken Sie viel Wasser. Reisen Sie vorbereitet, um zu überleben; Mobiltelefone funktionieren in den meisten Teilen des Parks nicht», mahnt der National Park Service. 

Hitze ist in den Vereinigten Staaten mit Abstand das Wetterphänomen mit den höchsten Todesraten - nach Angaben des National Weather Service starben in den vergangenen 30 Jahren im Schnitt 183 Menschen pro Jahr. Das ist mehr als durch Überflutungen und Tornados zusammen. Hohe Temperaturen können dafür sorgen, dass Kühl-Mechanismen wie Schwitzen nicht mehr ausreichen und der Körper sich aufheizt, bis Schäden am Gehirn oder lebenswichtigen Organen auftreten. Ein Hitzschlag kann zum Tod führen.

Millionen sind Hitze ausgesetzt

Während der ehemalige Hurrikan «Beryl» über das Zentrum der USA zieht, ächzen weite Teile des Landes unter Sonne und Temperaturen von weit über 30 Grad. Für den US-Bundesstaat Oregon im Nordwesten des Landes riefen die Behörden teilweise die höchste Hitzestufe aus. Auch die Atlantikküste von Florida im Süden bis New York und Boston im Norden erlebt seit Tagen ununterbrochen heißes Wetter. 

Hitzewellen sind in den USA - gerade in Arizona, Nevada, Texas oder Florida - keine Seltenheit. Forscher jedoch sehen die Klimakrise als treibenden Faktor für die immer neuen Hitzerekorde der vergangenen Jahre. Die ausgestoßenen Treibhausgase sorgten dabei für immer intensiveres und häufigeres Extremwetter.


Bildnachweis: © Ty ONeil/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Grüne Zukunft oder nicht? Was von Visionen wirklich bleibt
Aus aller Welt

Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.

weiterlesen...
Orang-Utans im Bus: Waldschule auf Borneo zieht um
Aus aller Welt

Viele Orang-Utans auf Borneo brauchen Hilfe. In einem Schutzzentrum lernen sie, wie sie im Regenwald überleben können. Jetzt stand nach 25 Jahren ein großer Umzug an. Was war passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grüne Zukunft oder nicht? Was von Visionen wirklich bleibt
Aus aller Welt

Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.

weiterlesen...
Orang-Utans im Bus: Waldschule auf Borneo zieht um
Aus aller Welt

Viele Orang-Utans auf Borneo brauchen Hilfe. In einem Schutzzentrum lernen sie, wie sie im Regenwald überleben können. Jetzt stand nach 25 Jahren ein großer Umzug an. Was war passiert?

weiterlesen...