12. Juni 2022 / Aus aller Welt

Heiterer Wochenstart in Deutschland

Die neue Woche beginnt überwiegend sonnig. Es kann aber vereinzelt auch zu Gewitter und Schauern kommen.

Sommer an der Isar in München.

Die neue Woche startet in Deutschland in der  Nordosthälfte und vom Alpenrand bis zum Bayerischem Wald zunächst mit Schauern und kurzen Gewittern, bevor es im Laufe des Vormittags bundesweit zunehmend heiter und trocken wird. 

Zuvor werden in der Nacht auf Montag im Süden aufkommende schauerartige Regenfälle und Gewitter mit Starkregengefahr erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag in Offenbach mitteilte. Am Montag weht dann ein mäßiger und im Norden zeitweise stark böiger Wind. Die Temperaturen steigen tagsüber auf bis zu 26 Grad, in der Nordhälfte auf bis zu 22 Grad.

In der Nacht auf Dienstag gibt es vor allem an der Nord- und Ostsee weitere Schauer. Zudem seien örtlich flache Nebelfelder bei Tiefstwerten bis zu sechs Grad und in einigen Mittelgebirgstälern bis zu drei Grad möglich, schreibt der DWD.

Am Dienstag zeigt sich das Wetter im Norden bewölkt mit wenigen Schauern bei bis zu 21 Grad und im Süden überwiegend sonnig und trocken bei bis zu 28 Grad. In der Nacht auf Mittwoch sinken die Temperaturen auf bis zu sechs Grad. Am folgenden Mittwoch scheint überwiegend die Sonne bei Höchstwerten bis 31 Grad, im Norden bis 24 Grad. Am Nachmittag besteht jedoch an den Alpen ein geringes Schauer- und Gewitterrisiko, das in der Nacht wieder abklingt.


Bildnachweis: © Peter Kneffel/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...
Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Aus aller Welt

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...
Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Aus aller Welt

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...