19. Februar 2023 / Aus aller Welt

Hören bei Schlangen: Tiere nehmen mehr wahr als gedacht

Weil Schlangen keine von außen sichtbaren Ohren haben, ist das Vorurteil weit verbreitet, die Tiere seien taub. Doch laut einer Studie ist das falsch.

Die bis zu drei Meter lange Woma-Python ist in Australien beheimatet.

Schlangen sind auch ohne sichtbare Ohren alles andere als taub. So zeigt eine Studie im Fachblatt «PLOS One», dass die Tiere nicht nur kleinste Vibrationen über den Boden wahrnehmen, sondern auch Schall über die Luft.

Schlangen hätten zwar ein Innenohr, aber kein Trommelfell, sagte der Biologe und Gutachter der Studie, Ulrich Joger, der Deutschen Presse-Agentur. In einigen Lehrbüchern stehe deshalb noch immer, Schlangen seien taub. In der Wissenschaft habe man aber schon geahnt, dass das falsch ist, sagte Joger, ehemaliger Direktor des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig.

Bislang war bekannt, dass Schlangen Bodenvibrationen wahrnehmen, in dem sie ihren Kopf auf den Boden legen. Erschütterungen bringen beide Hälften des Unterkiefers in Schwingung, wie Joger erklärt. Diese Schwingungen würden dann über eine Reihe von Knochen bis ins Innenohr übertragen.

Reaktion der Schlangen von Gattung abhängig

Nun haben australische Forscherinnen und Forscher untersucht, ob Schlangen auch auf Schall in der Luft reagieren. Teil des Experiments waren 19 in Gefangenschaft geborene Tiere sechs verschiedener Arten, die vor allem in Australien vorkommen: von der bis zu drei Meter langen Woma-Python, über den Taipan, eine der giftigsten Schlangen der Welt, bis hin zur Braunschlange, ebenfalls sehr giftig.

In einem schalldichten Raum seien den Kriechtieren drei verschiedene Tonfrequenzen vorgespielt worden, erläutern die Forscher um Christina Zdenek von der University of Queensland im australischen Brisbane.

Sie hätten beobachtet, wie die Schlangen reagieren, und dabei auf Bewegungen des Körpers, des Kopfes, des Kiefers, der Zunge sowie auf Zischlaute geachtet. Eine der Frequenzen habe Bodenvibrationen erzeugt, die anderen beiden Schallwellen in der Luft. Die Reaktion der Schlangen sei stark von ihrer Gattung abhängig gewesen.

Während sich die Riesenschlange Woma auf das Geräusch zubewegte, bewegten sich die kleineren Giftnattern eher davon weg, wie es in der Studie heißt. Die nachtaktive Woma-Python habe kaum natürliche Feinde. Deshalb müsse sie nicht so vorsichtig sein wie kleinere Arten und bewege sich eher in Richtung des Geräuschs. Taipans hingegen müssten sich zum Beispiel vor Greifvögeln schützen und seien vermutlich deswegen für Geräusche empfindsamer. Doch um so eine Interpretation wirklich zu stützen, seien zu wenige Schlangenarten Teil des Experiments gewesen, sagte Joger.


Bildnachweis: © Dr Christina Zdenek/University of Queensland/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

Elf Maschinenpistolen in Kofferraum bei Kontrolle entdeckt
Aus aller Welt

Polizei und Zoll kontrollierten bei der Aktion an der Autobahn 44 insgesamt 133 Personen und 90 Fahrzeuge - und so einige Verstöße gegen unterschiedliche Vorschriften festgestellt.

weiterlesen...
Ehemalige Scheune in Brand - 80-Jährige gerettet
Aus aller Welt

Großeinsatz für die Feuerwehr im Herzogtum Lauenburg: Ein Wohnhaus brannte in der Nacht, eine Bewohnerin konnte gerettet werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Elf Maschinenpistolen in Kofferraum bei Kontrolle entdeckt
Aus aller Welt

Polizei und Zoll kontrollierten bei der Aktion an der Autobahn 44 insgesamt 133 Personen und 90 Fahrzeuge - und so einige Verstöße gegen unterschiedliche Vorschriften festgestellt.

weiterlesen...
Ehemalige Scheune in Brand - 80-Jährige gerettet
Aus aller Welt

Großeinsatz für die Feuerwehr im Herzogtum Lauenburg: Ein Wohnhaus brannte in der Nacht, eine Bewohnerin konnte gerettet werden.

weiterlesen...