2. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Hunderte Waschbären sind Berliner geworden

Gutes Nahrungsangebot, passendes Klima und keine natürlichen Feinde - Waschbären fühlen sich wohl in der Hauptstadt. Und es werden immer mehr.

Waschbären können gut klettern.
von dpa

In Berlin macht sich der Waschbär breit. Der Bestand werde mittlerweile auf mehrere hundert Tiere geschätzt, berichtet Derk Ehlert, Referent der Berliner Umweltverwaltung. Sie fänden selbst den Alexanderplatz oder den Breitscheidplatz inzwischen attraktiver als einen Wald.

Die wachsende Population führt auch zu mehr Anrufen beim Wildtiertelefon. Im Schnitt haben 50 Bürger im Monat Fragen zu Waschbären, berichtet Ehlert. Eine davon: Haben die sich verlaufen?

Waschbären sind in jüngster Zeit Berliner geworden, ohne dass die Hauptstadt viel davon mitbekommen hat. «Die Bestände wurden lange unterschätzt, weil man Waschbären kaum sah», sagt Ehlert. Denn anders als Marder oder Füchse könnten sie gut klettern und sich oberhalb der Sichtachsen verstecken.

Noch vor rund 20 Jahren hat es kaum Waschbären in Berlin gegeben. Vor allem innerhalb der vergangenen zehn Jahre vermehrten sich die Tiere dann so stark, dass ihre Population nun langsam auffalle, sagt Ehlert. Im Moment häuften sich Anfragen. Denn im Herbst fressen sich Waschbären ein Polster für ihre Winterruhe an - und greifen dafür auch gern in Gärten zu.

Grund für Ausbreitung und Vermehrung der Waschbären in Berlin seien vor allem das gute Nahrungsangebot, das wärmere Klima sowie fehlende Feinde, erläutert der Wildtierexperte. Die professionelle Jagd ist in besiedelten Gebieten in der Regel verboten.

Die kleinen Bärchen mit schwarzer Stupsnase und Ringelschwanz sind nicht nur mutig, neugierig und intelligent - sie sind Allesfresser. Sie sind meist in der Dämmerung und nachts unterwegs. «Sie nutzen Mülleimer wie Supermärkte», berichtet Ehlert. «Sie sind von Jägern zu Sammlern geworden.»


Bildnachweis: © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hinweis auf Bedrohungslage: Polizei räumt Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Die Polizei in Göppingen sah sich gezwungen, den Weihnachtsmarkt aufgrund einer Drohung zu räumen. Besucher mussten den Platz zügig verlassen. War es eine Bombendrohung?

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Aus aller Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hinweis auf Bedrohungslage: Polizei räumt Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Die Polizei in Göppingen sah sich gezwungen, den Weihnachtsmarkt aufgrund einer Drohung zu räumen. Besucher mussten den Platz zügig verlassen. War es eine Bombendrohung?

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Aus aller Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...