2. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Hunderte Waschbären sind Berliner geworden

Gutes Nahrungsangebot, passendes Klima und keine natürlichen Feinde - Waschbären fühlen sich wohl in der Hauptstadt. Und es werden immer mehr.

Waschbären können gut klettern.
von dpa

In Berlin macht sich der Waschbär breit. Der Bestand werde mittlerweile auf mehrere hundert Tiere geschätzt, berichtet Derk Ehlert, Referent der Berliner Umweltverwaltung. Sie fänden selbst den Alexanderplatz oder den Breitscheidplatz inzwischen attraktiver als einen Wald.

Die wachsende Population führt auch zu mehr Anrufen beim Wildtiertelefon. Im Schnitt haben 50 Bürger im Monat Fragen zu Waschbären, berichtet Ehlert. Eine davon: Haben die sich verlaufen?

Waschbären sind in jüngster Zeit Berliner geworden, ohne dass die Hauptstadt viel davon mitbekommen hat. «Die Bestände wurden lange unterschätzt, weil man Waschbären kaum sah», sagt Ehlert. Denn anders als Marder oder Füchse könnten sie gut klettern und sich oberhalb der Sichtachsen verstecken.

Noch vor rund 20 Jahren hat es kaum Waschbären in Berlin gegeben. Vor allem innerhalb der vergangenen zehn Jahre vermehrten sich die Tiere dann so stark, dass ihre Population nun langsam auffalle, sagt Ehlert. Im Moment häuften sich Anfragen. Denn im Herbst fressen sich Waschbären ein Polster für ihre Winterruhe an - und greifen dafür auch gern in Gärten zu.

Grund für Ausbreitung und Vermehrung der Waschbären in Berlin seien vor allem das gute Nahrungsangebot, das wärmere Klima sowie fehlende Feinde, erläutert der Wildtierexperte. Die professionelle Jagd ist in besiedelten Gebieten in der Regel verboten.

Die kleinen Bärchen mit schwarzer Stupsnase und Ringelschwanz sind nicht nur mutig, neugierig und intelligent - sie sind Allesfresser. Sie sind meist in der Dämmerung und nachts unterwegs. «Sie nutzen Mülleimer wie Supermärkte», berichtet Ehlert. «Sie sind von Jägern zu Sammlern geworden.»


Bildnachweis: © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zoo stellt Giraffenbaby «Sonnenschein» vor
Aus aller Welt

Kaum älter als eine Woche und schon der erste große Fototermin. Im Opel-Zoo nahe Frankfurt gibt es Nachwuchs bei den Giraffen zu bewundern.

weiterlesen...
Kalendarischer Frühlingsanfang wird überwiegend sonnig
Aus aller Welt

Der Frühling zeigt sich kurz. Zum Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst einen kleinen Umschwung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zoo stellt Giraffenbaby «Sonnenschein» vor
Aus aller Welt

Kaum älter als eine Woche und schon der erste große Fototermin. Im Opel-Zoo nahe Frankfurt gibt es Nachwuchs bei den Giraffen zu bewundern.

weiterlesen...
Kalendarischer Frühlingsanfang wird überwiegend sonnig
Aus aller Welt

Der Frühling zeigt sich kurz. Zum Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst einen kleinen Umschwung.

weiterlesen...