24. Januar 2023 / Aus aller Welt

«James Webb»-Teleskop liefert Daten zu ferner Eiswolke

Das Teleskop startete 2021 an Bord einer Ariane-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All. Jetzt liefert es Bilder einer weit entfernten Molekülwolke.

Das «James Webb»-Weltraumteleskop der NASA/ESA/CSA zeigt die zentrale Region der dunklen Molekülwolke Chamäleon I, die sich in 630 Lichtjahren Entfernung befindet.
von dpa

Mit dem Weltraumteleskop «James Webb» hat ein Forscherteam eine etwa 600 Lichtjahre von der Erde entfernte Molekülwolke erkundet. Neben einfachen Eismolekülen wie Wasser gebe es dort gefrorene Formen von Molekülen wie Kohlendioxid, Ammoniak und Methan bis hin zum komplexen organischen Molekül Methanol, teilte das Max-Plank-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching mit.

Ein Lichtjahr entspricht der Strecke, die Licht in einem Jahr zurücklegt: 9,46 Billionen Kilometer.

Solche gefrorenen Moleküle sind dem Institut zufolge für die Entstehung eines bewohnbaren Planeten von entscheidender Bedeutung: Sie enthalten mehrere Elemente, die zentrale Bestandteile von Planetenatmosphären und von Substanzen wie Zucker, Alkoholen und einfachen Aminosäuren sind. Durch Einschläge von eisigen Kometen oder Asteroiden seien solche Elemente vermutlich einst auch auf die Erde gelangt.

Das «James Webb»-Teleskop wurde gemeinsam von den Weltraumbehörden in Europa (Esa), den USA (Nasa) und Kanada (CSA) gebaut und startete Ende 2021 an Bord einer Ariane-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All - nachdem es zuvor Kostenexplosionen und immer neue Verschiebungen gegeben hatte. Im Sommer 2022 waren die ersten Aufnahmen des Teleskops veröffentlicht worden und hatten die bislang tiefsten und detailreichsten Einblicke in den Weltraum geliefert.


Picture credit: © -/NASA/ESA/CSA/M. Zamani (ESA/Webb)/M. K. McClure (Leiden Observatory)/F. Sun (Steward Observatory)/Z. Smith (Open University)/Ice Age ERS Team/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nasa-Sonde soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

2016 startet «Osiris-Rex» ins All, rund zwei Jahre später erreicht die Sonde den Asteroiden namens Bennu. Nun erwartet die Nasa Geröll vom Himmelskörper - das Manöver zur Entnahme war eine Premiere.

weiterlesen...
«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nasa-Sonde soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

2016 startet «Osiris-Rex» ins All, rund zwei Jahre später erreicht die Sonde den Asteroiden namens Bennu. Nun erwartet die Nasa Geröll vom Himmelskörper - das Manöver zur Entnahme war eine Premiere.

weiterlesen...
«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...