10. November 2023 / Aus aller Welt

Journalismus-Verbände stellen Regeln für KI auf

Wie werden Medien künftig mit Künstlicher Intelligenz umgehen, wie wird der Journalismus damit umgehen? Dazu wurde nun in der französischen Hauptstadt eine Charta veröffentlicht.

Künstliche Intelligenz wird auch den Journalismus verändern.
von dpa

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat mit weiteren Medienverbänden ein Grundsatzpapier zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus vorgelegt. Sichergestellt werden müsse, dass Künstliche Intelligenz die Menschenrechte, den Frieden und die Demokratie wahre und mit gemeinsamen Bestrebungen und Werten in Einklang stehe, heißt es in der französischen Hauptstadt veröffentlichten Paris-Charta zu KI und Journalismus.

Zu den Unterzeichnern gehört auch der Deutsche Journalisten-Verband (DJV).

KI stelle eine erhebliche Veränderung in der Informationsbeschaffung, der Wahrheitssuche, dem Geschichtenerzählen und der Verbreitung von Ideen dar und werde den Journalismus tiefgreifend verändern, heißt es in der Charta. KI-Systeme hätten das Potenzial, die globale Informationslandschaft zu revolutionieren, je nachdem, wie sie konzipiert, gesteuert und angewendet werden. Vor dem Hintergrund werden in der Charta zehn Grundregeln aufgestellt, die für Medienunternehmen und Medienschaffende verbindlich werden sollen.

So müsse der Einsatz von KI-Systemen journalistische Grundwerte wahren wie Wahrhaftigkeit, Genauigkeit, Fairness, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit. Redaktionen müssten Ziele, Umfang und Einsatzbedingungen für KI-Systeme klar definieren und Auswirkungen überwachen. Die Systeme müssten die Privatsphäre, das geistige Eigentum und den Datenschutz respektieren. Medien sollten außerdem Herkunft und Rückverfolgbarkeit von Inhalten sicherstellen. Sie müssten vermeiden, die Öffentlichkeit durch den Einsatz von KI in die Irre zu führen, etwa mit künstlich erstellten Fotos.

«Wir setzen uns intensiv mit den möglichen und bereits eingetretenen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Journalismus auseinander», sagte der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster. «Denn das ist ein wichtiges, wenn nicht sogar das entscheidende Zukunftsthema des Journalismus und der Medien weltweit.» Die Paris-Charta zeige dazu wichtige Leitplanken auf.


Bildnachweis: © Frank Rumpenhorst/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Uhren werden umgestellt - am Sonntag beginnt die Sommerzeit
Aus aller Welt

Auf eine kurze aufgeregte Debatte folgen sechs ruhige Monate. So geht das beim Thema Zeitumstellung seit vielen Jahren. Das Thema soll auf EU-Ebene aber nicht ganz zu den Akten gelegt werden.

weiterlesen...
Statistik: Weniger Menschen sterben an Darmkrebs
Aus aller Welt

Darmkrebs zählt zu den häufigeren Krebsarten in Deutschland. Die Zahl der Todesfälle war in den letzten beiden Jahrzehnten rückläufig. Woran liegt das? Und wie steht es um andere Krebsarten?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Uhren werden umgestellt - am Sonntag beginnt die Sommerzeit
Aus aller Welt

Auf eine kurze aufgeregte Debatte folgen sechs ruhige Monate. So geht das beim Thema Zeitumstellung seit vielen Jahren. Das Thema soll auf EU-Ebene aber nicht ganz zu den Akten gelegt werden.

weiterlesen...
Statistik: Weniger Menschen sterben an Darmkrebs
Aus aller Welt

Darmkrebs zählt zu den häufigeren Krebsarten in Deutschland. Die Zahl der Todesfälle war in den letzten beiden Jahrzehnten rückläufig. Woran liegt das? Und wie steht es um andere Krebsarten?

weiterlesen...