19. Februar 2022 / Aus aller Welt

Kabeljau und Tintenfische in zentraler Arktis gefunden

Damit hatten die Forschenden nicht gerechnet: Mitten in der zentralen Arktis stießen sie während der «Mosaic»-Expedition auf Kabeljau. Und die Fische waren auch noch außergewöhnlich groß.

Das Forschungsteam mit einem Kabeljau an Bord der «Polarstern».
von dpa

Kabeljau und Tintenfische können viel weiter nördlich leben als bisher angenommen: Wissenschaftler entdeckten während der «Mosaic»-Expedition mit dem Forschungsschiff «Polarstern» einzelne große Exemplare dieser Meeresbewohner in der Zentralarktis.

Das Konsortium «Efica» (European Fisheries Inventory in the Central Arctic Ocean) beschreibt den Fund nun in der Fachzeitschrift «Science Advances». Lange Zeit sei die Wissenschaft davon ausgegangen, dass es keine Fische im zentralen Nordpolarmeer gebe - und wenn, dann nur sehr kleine, sagte Hauke Flores, Biologe am Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven.

Die Forschenden fingen während der von 2019 bis 2020 dauernden Expedition unter anderem drei Exemplare des Atlantischen Kabeljaus, der eigentlich ein Küstenfisch ist. Ein Fisch maß 67,5 Zentimeter. «Das war eine totale Überraschung», sagte Flores. Im Labor zeigte sich, dass die Fische aus norwegischen Laichgründen stammten und bis zu sechs Jahre alt waren.

Wenig Nährstoffe in Zentralarktis

«Eine kleine Anzahl von Individuen scheint genug Nahrung zu finden, um über längere Zeit zu überleben», sagte Pauline Snoeijs Leijonmalm, Koordinatorin des EFICA-Konsortiums und Professorin für Meeresökologie an der Universität Stockholm. Mithilfe einer Tiefseekamera wurden bei der Expedition auch Kalmare und Leuchtsardinen entdeckt. «Die Verfügbarkeit von kleinen und sogar einigen größeren Fischen in der atlantischen Wasserschicht könnte erklären, warum Robben, Walrosse und Eisbären sogar am Nordpol zu finden sind», sagte Flores.

Die Forschenden betonen zugleich, dass der niedrige Nährstoffgehalt in der Zentralarktis eine größere Population von Fischen verhindere. Veränderungen seien aber durch den Klimawandel möglich, gleichzeitig sei das Befahren einer eisfreien Zentralarktis im Sommer nur noch eine Frage von Jahrzehnten.

Vorsorglich sei daher 2021 ein internationales Übereinkommen in Kraft getreten, das unter anderem die USA, Kanada, Russland und die Europäische Union unterzeichneten. «Dieses Abkommen verhindert für mindestens 16 Jahre jegliche kommerzielle Fischerei», sagte Pauline Snoeijs Leijonmalm. Die Wissenschaft habe somit Zeit, die Fischbestände weiter zu erforschen. Dies sei ein «guter Anfang auf dem Weg zu einem umfassenden Schutz», sagte die Wissenschaftlerin.


Bildnachweis: © UFA Show & Factual, Germany/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Aus aller Welt

Mindestens drei Menschen sterben, Lkws kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme fegen in der Nacht über den Süden der USA. Die Gefahr ist noch nicht vorbei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Aus aller Welt

Mindestens drei Menschen sterben, Lkws kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme fegen in der Nacht über den Süden der USA. Die Gefahr ist noch nicht vorbei.

weiterlesen...