30. September 2022 / Aus aller Welt

Kaffee mit Hibiskus: Australier wird Barista-Weltmeister

Kaffee ist nicht gleich Kaffee. In Melbourne wurden jetzt Weltmeisterschaften im verfeinerten Kochen des Getränks ausgetragen.

Anthony Douglas gewann das Finale der World Barista Championships.
von dpa

Ein Australier ist zum besten Kaffee-Barista der Welt gekürt worden: Der 31-jährige Anthony Douglas hat sich am Freitag im Finale der World Barista Championships, die in diesem Jahr im Rahmen der Melbourne International Coffee Expo (MICE) veranstaltet wurden, gegen fünf Mitbewerber unter anderem aus Großbritannien, Kanada und den USA durchgesetzt.

Douglas servierte den Juroren drei Kreationen auf Grundlage eines kolumbianischen Kaffees, dessen Bohnen 80 Stunden lang anaerob, also unter Ausschluss von externem Sauerstoff, fermentiert wurden - und begeisterte die Gaumen der Tester.

Angereicherter Espresso als Signature Drink

Das Highlight der 15-minütigen Präsentation war der sogenannte Signature Drink: Douglas kombinierte dafür Espresso mit lakto-fermentierter Passionsfrucht, kolumbianischem Honig und kalt gebrühtem Hibiskustee. Douglas greift bei seinen Kreationen auf modernste Techniken zurück und verwendet etwa kryogenisierte Milch - eine Methode, bei der durch Druck und langsames Erhitzen der Geschmack konzentriert wird.

Douglas stammt selbst aus Melbourne. Seit 2014 ist er Chef-Barista bei Axil Coffee Roasters, einem Coffeeshop mit diversen Filialen in der Metropole.

Kandidaten aus aller Welt

Die World Barista Championship ist der bedeutendste internationale Kaffeewettbewerb und wird jedes Jahr von der Organisation World Coffee Events in einer anderen Stadt veranstaltet. Mit dem Wettbewerb sollen sowohl die Produktion qualitativ hochwertigen Kaffees als auch der Beruf des Baristas gefördert werden. An der Weltmeisterschaft nehmen etwa 50 Kandidaten und Kandidatinnen aus aller Welt teil.

Melbourne gilt als Kaffee-Metropole Australiens. Bereits 2013 fanden hier die World Barista Championships statt. Im Schnitt importiert die zweitgrößte Stadt Australiens pro Tag 30 Tonnen Kaffeebohnen - damit können täglich etwa drei Millionen Tassen Kaffee zubereitet werden.


Bildnachweis: © --/Specialty Coffee Association /dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Pariser wollen Autos aus Hunderten Straßen verbannen
Aus aller Welt

Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos. Dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen könnten Fußgängerzonen werden. Doch in trockenen Tüchern ist das noch nicht.

weiterlesen...
Opfer nach Schüssen bei Hochzeitsfeier in Fürth gestorben
Aus aller Welt

Er kämpfte um sein Leben, vergeblich: Nach den Schüssen auf einer Hochzeit ist das Opfer gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Pariser wollen Autos aus Hunderten Straßen verbannen
Aus aller Welt

Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos. Dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen könnten Fußgängerzonen werden. Doch in trockenen Tüchern ist das noch nicht.

weiterlesen...
Opfer nach Schüssen bei Hochzeitsfeier in Fürth gestorben
Aus aller Welt

Er kämpfte um sein Leben, vergeblich: Nach den Schüssen auf einer Hochzeit ist das Opfer gestorben.

weiterlesen...