30. September 2022 / Aus aller Welt

Kaffee mit Hibiskus: Australier wird Barista-Weltmeister

Kaffee ist nicht gleich Kaffee. In Melbourne wurden jetzt Weltmeisterschaften im verfeinerten Kochen des Getränks ausgetragen.

Anthony Douglas gewann das Finale der World Barista Championships.
von dpa

Ein Australier ist zum besten Kaffee-Barista der Welt gekürt worden: Der 31-jährige Anthony Douglas hat sich am Freitag im Finale der World Barista Championships, die in diesem Jahr im Rahmen der Melbourne International Coffee Expo (MICE) veranstaltet wurden, gegen fünf Mitbewerber unter anderem aus Großbritannien, Kanada und den USA durchgesetzt.

Douglas servierte den Juroren drei Kreationen auf Grundlage eines kolumbianischen Kaffees, dessen Bohnen 80 Stunden lang anaerob, also unter Ausschluss von externem Sauerstoff, fermentiert wurden - und begeisterte die Gaumen der Tester.

Angereicherter Espresso als Signature Drink

Das Highlight der 15-minütigen Präsentation war der sogenannte Signature Drink: Douglas kombinierte dafür Espresso mit lakto-fermentierter Passionsfrucht, kolumbianischem Honig und kalt gebrühtem Hibiskustee. Douglas greift bei seinen Kreationen auf modernste Techniken zurück und verwendet etwa kryogenisierte Milch - eine Methode, bei der durch Druck und langsames Erhitzen der Geschmack konzentriert wird.

Douglas stammt selbst aus Melbourne. Seit 2014 ist er Chef-Barista bei Axil Coffee Roasters, einem Coffeeshop mit diversen Filialen in der Metropole.

Kandidaten aus aller Welt

Die World Barista Championship ist der bedeutendste internationale Kaffeewettbewerb und wird jedes Jahr von der Organisation World Coffee Events in einer anderen Stadt veranstaltet. Mit dem Wettbewerb sollen sowohl die Produktion qualitativ hochwertigen Kaffees als auch der Beruf des Baristas gefördert werden. An der Weltmeisterschaft nehmen etwa 50 Kandidaten und Kandidatinnen aus aller Welt teil.

Melbourne gilt als Kaffee-Metropole Australiens. Bereits 2013 fanden hier die World Barista Championships statt. Im Schnitt importiert die zweitgrößte Stadt Australiens pro Tag 30 Tonnen Kaffeebohnen - damit können täglich etwa drei Millionen Tassen Kaffee zubereitet werden.


Bildnachweis: © --/Specialty Coffee Association /dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Verler Unternehmen öffnen ihre Türen beim AusbildungsAktionsTag
Stadt Verl

Mehr als 20 Betriebe aus Verl laden am Freitag, 20. Oktober, zum Kennenlernen und Mitmachen in ihre Unternehmen ein....

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...