4. April 2023 / Aus aller Welt

Kartoffel des Jahres ist der «Angeliter Tannenzapfen»

Im Handel wird sie nur noch selten angeboten - eine echte Rarität. Der Name der Kartoffel des Jahres leitet sich von ihrer Herkunftsregion ab.

Torsten Riebesel, Mitarbeiter im Freilichtmuseum am Kiekeberg, mit einem ganzen Korb voller «Angeliter Tannenzapfen».

Die Kartoffel des Jahres ist der «Angeliter Tannenzapfen». Dies gab der Arbeitskreis Kartoffel des Jahres bei einer Pflanzung im Freilichtmuseum am Kiekeberg nahe Hamburg bekannt. Die Sorte ist eine alte regionale Spezialität aus Schleswig-Holstein. Die ehemalige niedersächsische Umweltministerin Monika Griefahn lüftete das Geheimnis.

«'Angeliter Tannenzapfen' sind eine Kartoffelrarität. Sie haben einen Ehrenplatz bei Kartoffel-Liebhabern», sagte Wilfried Stegmann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. Die Sorte ist festkochend, hat längliche, fingerförmige Knollen und helles Fruchtfleisch. Der Name leitet sich ab aus ihrer Herkunftsregion Angeln in Schleswig-Holstein und ihrer hörnchenartigen Form mit Kerben. Die Rarität zählt zu den gefährdeten Kulturpflanzen, die im Handel nur noch selten angeboten werden.

«Die Kartoffel ist grundsätzlich tendenziell leicht rückläufig, das ist mit ein Grund, warum wir auf die Vielfalt aufmerksam machen wollen», sagte Stegmann.


Bildnachweis: © Philipp Schulze/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teenager in See ertrunken: Polizei geht von Badeunfall aus
Aus aller Welt

Ein Junge und ein Mädchen sind in einem See tödlich verunglückt. Die Polizei kann den Ablauf inzwischen rekonstruieren.

weiterlesen...
Explosion in Putgarten: Vermutlich technischer Defekt
Aus aller Welt

Eine schwere Explosion hat im Norden der Insel Rügen einen Millionenschaden verursacht. Man vermutet eine technische Ursache für die Explosion - doch die Untersuchungen könnten noch länger dauern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Teenager in See ertrunken: Polizei geht von Badeunfall aus
Aus aller Welt

Ein Junge und ein Mädchen sind in einem See tödlich verunglückt. Die Polizei kann den Ablauf inzwischen rekonstruieren.

weiterlesen...
Explosion in Putgarten: Vermutlich technischer Defekt
Aus aller Welt

Eine schwere Explosion hat im Norden der Insel Rügen einen Millionenschaden verursacht. Man vermutet eine technische Ursache für die Explosion - doch die Untersuchungen könnten noch länger dauern.

weiterlesen...