20. Juni 2022 / Aus aller Welt

Katzen bedrohen letzte Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmäuse

Schätzungen zufolge leben von der vom Aussterben bedrohten Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus nur noch rund 500 Exemplare. Einer neuen Studie zufolge gibt es für das Überleben der Tiere vor allem eine Bedrohung.

Die Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus lebt in Australien und ist vom Aussterben bedroht.
von dpa

Wilde Katzen bedrohen die letzten Bestände der vom Aussterben bedrohten Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus in Australien. Die kleinen Beutelsäuger kommen nur auf der Känguru-Insel vor der Südküste vor.

Schätzungen zufolge gibt es nur noch rund 500 Exemplare. Durch die verheerenden Buschfeuer 2019-2020 waren bereits 98 Prozent des Lebensraums der Tiere schwer verbrannt. Eine Studie der Universität Adelaide ergab kürzlich, dass nun streunende Katzen ein weiteres erhebliches Risiko für das Überleben der Spezies darstellen.

Louis Lignereux und sein Team hatten den Mageninhalt und den Verdauungstrakt von 86 wilden Katzen untersucht, die zwischen Februar und August 2020 in speziell ausgewiesenen Schutzgebieten auf der Insel gefangen wurden. Alle Katzen wurden im Rahmen des nationalen Wildkatzenkontrollprogramms und gemäß der südaustralischen Tierschutzgesetze eingeschläfert.

Studie: Katzen sind effiziente Jäger der Art

Die Forscher identifizierten die Überreste von acht Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmäusen (Sminthopsis aitkeni) im Verdauungssystem von sieben verschiedenen Katzen - das waren mehr als acht Prozent aller untersuchten Tiere. Damit sei erstmals bestätigt worden, dass Katzen effiziente Jäger der endemischen Raubbeutler sind, heißt es im Fachmagazin «Scientific Reports».

«Weil hier eine geringe Anzahl von Exemplaren auf ein kleines geografisches Gebiet beschränkt lebt, sind Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmäuse außergewöhnlich anfällig für stochastische Ereignisse», heißt es in der Studie. Die Jagd durch wilde Katzen (Felis catus), die während der europäischen Besiedelung nach Australien eingeführt wurden, erhöhe den Druck auf die Tiere - und könne möglicherweise zu deren Aussterben führen. Es sei deshalb dringend notwendig, die Populationen von streunenden Katzen in Gebieten, in denen bedrohte Arten leben, unter Kontrolle zu halten.


Bildnachweis: © Pat Hodgens
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 3. Mai
Stadt Verl

Am Samstag, 3. Mai, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...