15. August 2022 / Aus aller Welt

Katzen-Lockdown in Walldorf vorzeitig beendet

Radikale Maßnahme: Zum Schutz der bedrohten Haubenlerche hatten viele Hauskatzen im Rhein-Neckar-Kreis vorübergehend Ausgangssperre. Jetzt gibt es gute Nachrichten für die Vierbeiner und ihre Besitzer.

Mimi darf wieder durch die Katzenklappe nach draußen - das dreimonatige Ausgangsverbot im baden-württembergischen Walldorf wurde vorzeitig aufgehoben.

Nach drei Monaten Ausgangsverbot dürfen sich Katzen im baden-württembergischen Walldorf wieder frei bewegen. Zwei Wochen früher als vorgesehen ist heute der bundesweit einzigartige Lockdown für Katzen in der Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis zu Ende gegangen. Die Jungtiere der vom Aussterben bedrohten Haubenlerchen seien dank der Wetterlage so weit entwickelt, dass kein Risiko mehr für sie bestehe. Deshalb dürften Freiläuferkatzen vorzeitig wieder vor die Tür, begründete das Amt den Schritt.

Die Anordnung war Mitte Mai sehr kurzfristig in Kraft getreten und hatte bundesweit Aufsehen erregt und viel Kritik ausgelöst.

Die Behörde stellte nun zugleich klar, dass die ursprüngliche Allgemeinverfügung mit der jetzigen Teiländerung nicht aufgehoben sei. «Sie gilt bis zum Jahr 2025 weiter – jeweils im Zeitraum vom 1. April bis einschließlich 31. August», bekräftigte die Behörde, bei der einige Katzenbesitzer Widerspruch eingelegt hatten. Gegen einen Halter war ein Zwangsgeld von 500 Euro verhängt worden. Dessen Tier war dem Amt zufolge nahe dem Brutgebiet der Vögel im Süden des Ortes jagend beobachtet worden.

Das Amt rechtfertigt die Verfügung mit dem Hinweis auf nur noch 60 Brutreviere im Land. Von den Katzen gehe eine erhebliche Gefahr aus für die Bodenbrüter, die auch ausschließlich am Boden nach Nahrung suchten. In Walldorf-Süd habe es im vergangenen Jahr nur noch drei Brutpaare gegeben. Tierschützer hatten hingegen auf die missliche Lage der an Freigang gewöhnten Katzen aufmerksam gemacht.

Von dem Verbot ausgenommen sind Katzen, wenn sie an die kurze Leine genommen werden oder sich nachweisbar nicht in Bereichen bewegen, in denen sie zur Gefahr für die Jungtiere werden können.


Bildnachweis: © Marijan Murat/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der König kommt: Charles III. beginnt Staatsbesuch
Aus aller Welt

Die Queen war Liebling der Deutschen. Nun ist ihr Sohn Charles König und kommt erstmals in seiner neuen Funktion auf Staatsbesuch. Es ist seine erste Auslandsreise - auch wenn dies anders geplant war.

weiterlesen...
Zwei Tote nach Absturz von Kleinflugzeug im Bayerischen Wald
Aus aller Welt

Ein Kleinflugzeug stürzt am Morgen über dem Bayerischen Wald ab. Beide Insassen sterben. Ein Großeinsatz der Rettungskräfte läuft an. Die Ursache ist noch unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der König kommt: Charles III. beginnt Staatsbesuch
Aus aller Welt

Die Queen war Liebling der Deutschen. Nun ist ihr Sohn Charles König und kommt erstmals in seiner neuen Funktion auf Staatsbesuch. Es ist seine erste Auslandsreise - auch wenn dies anders geplant war.

weiterlesen...
Zwei Tote nach Absturz von Kleinflugzeug im Bayerischen Wald
Aus aller Welt

Ein Kleinflugzeug stürzt am Morgen über dem Bayerischen Wald ab. Beide Insassen sterben. Ein Großeinsatz der Rettungskräfte läuft an. Die Ursache ist noch unklar.

weiterlesen...