4. November 2022 / Aus aller Welt

Keine Gewinner - 120 Millionen Euro bleiben im Eurojackpot

120 Millionen im Jackpot - und da bleiben sie auch erst einmal. Dennoch gibt es einige neue Milionäre oder Millionärinnen.

Nächste Chance am Dienstag.

Der mit 120 Millionen Euro gefüllte Eurojackpot ist am Freitag nicht geknackt worden. Bei der nächsten Ziehung am Dienstag haben Tipperinnen und Tipper eine neue Chance auf den Rekordgewinn.

Keiner der europäischen Lottospieler hatte am Freitagabend bei der Ziehung im finnischen Helsinki die gezogenen Zahlen 7 - 9 - 40 - 48 - 49 und die Eurozahlen 7 und 8 getippt (Angaben der Zahlen ohne Gewähr), wie Westlotto am Abend nach der Ziehung in Helsinki mitteilte.

Die höchsten Beträge in der Gewinnklasse 2 mit jeweils knapp 4,9 Millionen Euro holten fünf Einzelgewinner oder Tippgemeinschaften aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein sowie aus Polen.

Damit blieb auch ein neuer Lottorekord für Deutschland aus. Den hatte eine Tippgemeinschaft aus Nordrhein-Westfalen aufgestellt, als sie im Mai 110 Millionen Euro abräumte. So hohe Gewinnsummen sind erst seit Ende März 2022 möglich. Die 18 Teilnehmerländer hatten zum zehnjährigen Bestehen der europäischen Lotterie die Regeln geändert und die Obergrenze von 90 auf 120 Millionen Euro angehoben. Dieser Maximal-Jackpot von 120 Millionen Euro wurde schon einmal geknackt - der Gewinn ging im Juli nach Dänemark.


Bildnachweis: © Bernd Weißbrod/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

Küste vor dem Saisonstart - Strandkörbe werden rausgeputzt
Aus aller Welt

Der Sand wird gesäubert und die Strandkörbe rausgestellt: An diesem Wochenende starten die Osterferien - und an der Küste bereitet man sich auf die ersten Urlauber vor.

weiterlesen...
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Aus aller Welt

Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Küste vor dem Saisonstart - Strandkörbe werden rausgeputzt
Aus aller Welt

Der Sand wird gesäubert und die Strandkörbe rausgestellt: An diesem Wochenende starten die Osterferien - und an der Küste bereitet man sich auf die ersten Urlauber vor.

weiterlesen...
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Aus aller Welt

Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.

weiterlesen...