8. November 2021 / Aus aller Welt

Klimaforscher melden drittwärmsten Oktober

Der europäische Klimawandeldienst Copernicus zeichnet seit 1979 die Temperaturen auf. Danach fielen die Werte im Monat Oktober weltweit wärmer aus als der Referenzdurchschnitt.

Herbstlich verfärbte Bäume im Taunus.
von dpa

Der vergangene Monat war weltweit gesehen der drittwärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen 1979. Das teilte der europäische Klimawandeldienst Copernicus am Montag mit.

Die Forscher des von der EU-Kommission koordinierten Programms gaben an, dass seit Beginn der Aufzeichnungen nur die Oktober 2015 und 2019 wärmer waren - und das nur «geringfügig», wie es hieß. Weltweit waren die Temperaturen 0,42 Grad wärmer als der Referenzdurchschnitt von 1991 bis 2020.

Vor allem im nördlichen Kanada, im Norden Russlands und in der westlichen Antarktis war es überdurchschnittlich warm. In Süd- und Südosteuropa war es hingegen etwas kälter als sonst.

Der in Bologna (Italien) und in Reading (Großbritannien) ansässige Klimawandeldienst der EU erstellt monatlich Berichte über die Lufttemperatur, das Meereis und den Wasserkreislauf. Er stützt sich auf Daten von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen rund um den Globus sowie Modellrechnungen. Die Copernicus-Aufzeichnungen gehen bis auf das Jahr 1979 zurück.


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Haustier-Klone in China: Aus Tomcat wird Little Tomcat
Aus aller Welt

Abschied für immer? Nicht in China. In der Volksrepublik entscheiden sich einige Tierhalter dafür, ihre liebgewonnenen Vierbeiner durch Klonen zurückzuholen. Doch das hat seinen Preis.

weiterlesen...
Stromausfall bei London - einige Flugabsagen in Frankfurt
Aus aller Welt

In der Nacht brennt ein Umspannwerk nahe dem britischen Flughafen Heathrow. Er wird vorübergehend geschlossen. Wie wirkt sich das auf Deutschlands wichtigsten Airport aus?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Haustier-Klone in China: Aus Tomcat wird Little Tomcat
Aus aller Welt

Abschied für immer? Nicht in China. In der Volksrepublik entscheiden sich einige Tierhalter dafür, ihre liebgewonnenen Vierbeiner durch Klonen zurückzuholen. Doch das hat seinen Preis.

weiterlesen...
Stromausfall bei London - einige Flugabsagen in Frankfurt
Aus aller Welt

In der Nacht brennt ein Umspannwerk nahe dem britischen Flughafen Heathrow. Er wird vorübergehend geschlossen. Wie wirkt sich das auf Deutschlands wichtigsten Airport aus?

weiterlesen...