20. Juni 2023 / Aus aller Welt

Klimawandel hat Blitzaktivität in den Ostalpen verdoppelt

Die Blitzhäufigkeit in den Ostalpen ist gestiegen. Der Grund dafür ist der Klimawandel. Wie hängt das zusammen?

Der Klimawandel beeinflusst die Gewitter- und auch die Blitzhäufigkeit.
von dpa

Die Zahl der Blitze in den Hochlagen der Ostalpen hat sich nach Angaben eines Innsbrucker Forscherteams seit 1980 verdoppelt. Maßgeblicher Grund dafür ist laut den Wissenschaftlern der Klimawandel und die dadurch steigenden Temperaturen, welche sowohl die Gewitter- als auch die Blitzhäufigkeit beeinflussten, hieß es. Die Atmosphären- und Statistikwissenschaftler kombinierten für ihre Studie, die im Fachmagazin «Climate Dynamics» veröffentlicht wurde, mehrere Informationsquellen und griffen auf weitere Analysen der vergangenen vier Jahrzehnte zurück.

«Unsere Analysen über diesem Gelände haben nun ergeben, dass die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen die Gewitter- und damit die Blitzhäufigkeit noch weiter steigen lassen», sagte der Forscher Thorsten Simon. Dass dieser Trend so eindeutig im Einklang mit den globalen Veränderungen des Klimasystems stehe, habe das Team überrascht.

Die intensivsten Veränderungen traten laut den Innsbrucker Wissenschaftlern zwischen 1980 bis 2019 in den Hochalpen auf. In diesen Bereichen erreiche die Blitzsaison ein stärkeres Maximum und beginne einen Monat früher. Ähnliche Signale entlang des südlichen und nördlichen Alpenrands seien vorhanden, aber schwächer. Die flachen Gebiete rund um die Alpen zeigten keinen signifikanten Trend.


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nobelpreisträger Ferenc Krausz in Bayern völlig überrascht
Aus aller Welt

Der Forscher sagt, er habe nicht damit gerechnet, mit einem Nobelpreis ausgezeichnet zu werden. Erkenntnisse aus seiner Arbeit können nicht zuletzt für die Medizin wichtig sein.

weiterlesen...
Nach Schüssen auf 24-Jährigen - Polizei sucht Zeugen
Aus aller Welt

Nach den Schüssen haben Einsatzkräfte der Polizei ein mutmaßliches Fluchtfahrzeug gestoppt und die vier Insassen festgenommen. Inzwischen gehen die Ermittler von einem zweiten Fluchtwagen aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nobelpreisträger Ferenc Krausz in Bayern völlig überrascht
Aus aller Welt

Der Forscher sagt, er habe nicht damit gerechnet, mit einem Nobelpreis ausgezeichnet zu werden. Erkenntnisse aus seiner Arbeit können nicht zuletzt für die Medizin wichtig sein.

weiterlesen...
Nach Schüssen auf 24-Jährigen - Polizei sucht Zeugen
Aus aller Welt

Nach den Schüssen haben Einsatzkräfte der Polizei ein mutmaßliches Fluchtfahrzeug gestoppt und die vier Insassen festgenommen. Inzwischen gehen die Ermittler von einem zweiten Fluchtwagen aus.

weiterlesen...