20. Juni 2023 / Aus aller Welt

Klimawandel hat Blitzaktivität in den Ostalpen verdoppelt

Die Blitzhäufigkeit in den Ostalpen ist gestiegen. Der Grund dafür ist der Klimawandel. Wie hängt das zusammen?

Der Klimawandel beeinflusst die Gewitter- und auch die Blitzhäufigkeit.
von dpa

Die Zahl der Blitze in den Hochlagen der Ostalpen hat sich nach Angaben eines Innsbrucker Forscherteams seit 1980 verdoppelt. Maßgeblicher Grund dafür ist laut den Wissenschaftlern der Klimawandel und die dadurch steigenden Temperaturen, welche sowohl die Gewitter- als auch die Blitzhäufigkeit beeinflussten, hieß es. Die Atmosphären- und Statistikwissenschaftler kombinierten für ihre Studie, die im Fachmagazin «Climate Dynamics» veröffentlicht wurde, mehrere Informationsquellen und griffen auf weitere Analysen der vergangenen vier Jahrzehnte zurück.

«Unsere Analysen über diesem Gelände haben nun ergeben, dass die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen die Gewitter- und damit die Blitzhäufigkeit noch weiter steigen lassen», sagte der Forscher Thorsten Simon. Dass dieser Trend so eindeutig im Einklang mit den globalen Veränderungen des Klimasystems stehe, habe das Team überrascht.

Die intensivsten Veränderungen traten laut den Innsbrucker Wissenschaftlern zwischen 1980 bis 2019 in den Hochalpen auf. In diesen Bereichen erreiche die Blitzsaison ein stärkeres Maximum und beginne einen Monat früher. Ähnliche Signale entlang des südlichen und nördlichen Alpenrands seien vorhanden, aber schwächer. Die flachen Gebiete rund um die Alpen zeigten keinen signifikanten Trend.


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...
Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können
Aus aller Welt

Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...
Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können
Aus aller Welt

Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.

weiterlesen...