6. Juli 2023 / Aus aller Welt

Köln am CSD-Wochenende im Zeichen des Regenbogens

Von weit her werden am Wochenende wieder Hunderttausende Menschen zum CSD in Köln strömen. Beim Straßenfest und der großen Demonstration wollen sie feiern - und auf ihre Rechte aufmerksam machen.

Zum Kölner CSD werden wieder Hunderttausende Menschen erwartet.
von dpa

Bunt und fröhlich - mit ernstem Anliegen: Hunderttausende Menschen werden am Wochenende in Köln zum Christopher Street Day (CSD) erwartet. Höhepunkt ist die Parade am Sonntag (9. Juli). Dabei werden nach Angaben der Veranstalter mehr als 220 Gruppen mit Musikwagen oder zu Fuß durch die Innenstadt ziehen - so viele wie noch nie. Im vergangenen Jahr kamen rund 1,2 Millionen Besucher und Besucherinnen.

Mit dem CSD wird vielerorts an Ereignisse im Jahr 1969 in New York erinnert: Polizisten stürmten damals die Bar «Stonewall Inn» in der Christopher Street und lösten einen mehrtägigen Aufstand von Schwulen, Lesben und Transsexuellen auf. Der Kölner CSD ist eine der größten Veranstaltungen der lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans-, intergeschlechtlichen und queeren (engl.: LGBTIQ) Community in Europa. Ähnlich groß ist in Deutschland nur der CSD in Berlin (in diesem Jahr am 22. Juli).

«Für Menschenrechte. Viele. Gemeinsam. Stark»

Die Menschen wollen mit der Demonstration nicht nur feiern, sondern auch auf ihre Anliegen aufmerksam machen. Das Motto lautet «Für Menschenrechte. Viele. Gemeinsam. Stark». «In der LGBTIQ*-Community erleben wir, dass uns diese Menschenrechte ganz oder in Teilen streitig gemacht oder versagt werden», teilte der Verein Cologne Pride als Veranstalter mit. Beim CSD könne jeder das Motto individuell auf seine eigene Lebenswirklichkeit anpassen und so sichtbar werden und bleiben.

Schon am Freitag beginnt ein dreitägiges Straßenfest in der Altstadt. Auf mehreren Bühnen gibt es Diskussionsrunden und ein Musikprogramm. Auftreten sollen unter anderem Dieter Thomas Kuhn und Tim Bendzko.


Bildnachweis: © Roberto Pfeil/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...