16. September 2022 / Aus aller Welt

Kokain-Bande zerschlagen - Anklage gegen vier Männer

Tonnenweise Kokain fanden Zollfahnder im Februar 2021 im Hamburger Hafen. Eine Großrazzia folgte - so zerschlugen die Beamten eine internationale Drogenbande.

Insgesamt 16 Tonnen Kokain wurden im Hamburger Hafen sichergestellt.

Nach einem Rekordfund von 16 Tonnen Kokain im Hamburger Hafen hat die Staatsanwaltschaft Hannover Anklage gegen vier Männer erhoben.

Den Verdächtigen im Alter zwischen 30 und 46 Jahren werden Beihilfe zur Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge sowie bandenmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge beziehungsweise Beihilfe dazu vorgeworfen, wie eine Sprecherin der Behörde sagte.

Laut Ermittlungen soll eine international agierende Bande von Drogenhändlern Lieferungen von tonnenweise Kokain per Schiff aus Südamerika in den europäischen Raum organisiert haben. Zu der Bande sollen die vier Männer gehören.

Der Bande wird unter anderem vorgeworfen, mehr als 23 Tonnen Kokain aus Süd- und Mittelamerika in die Europäische Union verschifft zu haben. Ihr wird auch der Rekordfund von 16 Tonnen Kokain im Februar 2021 im Hamburger Hafen zugeordnet.

Bei einer großangelegten Razzia im vergangenen April wurden Wohnungen und Geschäftsräume in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Spanien und Paraguay durchsucht. Rund 20 Verdächtige wurden vorläufig festgenommen - darunter auch mutmaßliche Drahtzieher.


Bildnachweis: © Bodo Marks/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...