5. Mai 2023 / Aus aller Welt

Krönungsblumen: Von der Isle of Skye bis Cornwall

Die sorgfältig ausgewählten Blumen und Pflanzen, mit denen die Westminster Abbey zur Krönungszeremonie von König Charles III. geschmückt werden, haben eine ganz besondere Bedeutung.

Florist Shane Connolly wird die Blumen für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey arrangieren.

Nieswurz, Tulpen, Glockenblumen: Die Westminster Abbey wird anlässlich der Krönung mit Blumen aus allen Teilen des Vereinigten Königreichs geschmückt.

Die Pflanzen kamen zwei Tage vor dem Großereignis an der Kirche an, wo sie am Samstag den Hochaltar, den Eingang, den Chorraum und das Grab des unbekannten Soldaten schmücken werden. Die 120 verschiedenen Arten bilden nach Angaben des Palasts ein breites Spektrum der britischen Flora ab. Einige wachsen normalerweise auf der schottischen Isle of Skye im Norden, andere in Nordirland, wieder andere im südwestlichen Cornwall.

Die Auswahl der Blumen und Pflanzen, die von der Organisation Flowers from the Farm und der Royal Horticultural Society bereitgestellt werden, sollen nach Angaben des Palasts die Liebe des Königspaars zur Natur und ihre Leidenschaft fürs Gärtnern widerspiegeln. Beim Schmücken wird auf nachhaltige Methoden - etwa ohne die Verwendung von Einwegplastik - geachtet.

Vorne sollen zwei Blumenarrangements stehen, die farblich vom Hochaltar und den königlichen Roben inspiriert sind. Darin kommt Nieswurz vor, eine der Lieblingsblumen von König Charles III., die er auch bei seiner Hochzeit mit Camilla im Knopfloch trug. Den Altar schmücken unter anderem Zweige von Buchen, die von Charles' mittlerweile gestorbenen Eltern Queen Elizabeth II. und Prinz Philip gepflanzt wurden.

Nach dem Großereignis sollen alle Blumen und Sträucher an die Organisation Floral Angels gespendet werden. Freiwillige Helfer binden die Blumen zu Sträußen und bringen sie etwa in Pflegeheime oder Hospize.


Bildnachweis: © Yui Mok/PA Wire/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...
Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot
Aus aller Welt

Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin ein. Nun ist der Krebsforscher gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...
Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot
Aus aller Welt

Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin ein. Nun ist der Krebsforscher gestorben.

weiterlesen...