3. Oktober 2021 / Aus aller Welt

La Palma: Ausgangssperren aufgehoben

Seit zwei Wochen brodelt ein Vulkan auf La Palma. Während die Bewohner endlich wieder vor die Tür dürfen, zeigt sich schon ein weiterer Schlot.

Ein neuer Schlot: Anwohner fotografieren den Lavastrom, der aus dem Vulkan auf der Kanareninsel fließt.
von dpa

Knapp zwei Wochen nach dem Ausbruch eines Vulkans auf der Kanareninsel La Palma dürfen rund 3800 Bewohner von unmittelbar betroffenen Gebieten ihre Häuser wieder verlassen.

Wegen einer Verbesserung der Luftqualität seien mehrere in den vergangenen Tagen über die Ortschaften Los Llanos, Tazacorte und El Paso im Süden von La Palma verhängte Ausgangssperren am Samstag aufgehoben worden, berichtete der staatliche Fernsehsender RTVE unter Berufung auf die zuständigen Behörden der spanischen Insel im Atlantik vor der Westküste Afrikas.

Am Vulkan im Höhenzug Cumbre Vieja entstand derweil am Samstag ein neuer Schlot. Noch gebe es aber keine Hinweise darauf, dass dadurch Gebiete, die bisher von den Lavaströmen verschont wurden, in Gefahr seien, teilte das Vulkanologische Institut (Involcan) der Kanaren mit. Mehr als tausend Gebäude wurden bisher nach amtlichen Angaben von der etwa 1000 Grad heißen Lava zerstört. Rund 6000 Bewohner mehrerer Ortschaften wurden evakuiert. «Hier sieht man viele Menschen ständig weinen», sagte ein älterer Mann zu RTVE.

Meterdicke Lavaschicht

Die Fläche, die auf La Palma mit einer schwarzen, meterdicken Lavaschicht bedeckt ist, darunter auch Teile eines Friedhofs, wurde inzwischen vom europäischen Erdüberwachungssystem Copernicus auf gut 367 Hektar korrigiert. Am Freitag war von 709 Hektar die Rede gewesen. Vom dunklen Ascheregen sind nach jüngsten amtlichen Informationen sogar mehr als 3300 Hektar betroffen. Das entspricht ungefähr der Fläche von insgesamt 4500 Fußballfeldern.

La Palma, die bei Touristen weniger bekannt ist als andere Kanareninseln wie Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura oder Lanzarote, war am Dienstag zum Katastrophengebiet erklärt worden. Die Schäden belaufen sich nach Schätzungen der Regionalregierung bereits auf mehrere Hundert Millionen Euro. Schwer betroffen ist vor allem der für die Insel immens wichtige Bananenanbau, von dem etwa die Hälfte der etwa 85.000 Einwohner direkt oder indirekt lebt und der sich schon vor dem Vulkanausbruch in der Krise befand.

Beim ersten Ausbruch seit 1971 stößt der namenlose Vulkan seit dem 19. September nahezu pausenlos große Mengen an Gesteinsbrocken, Lava, Rauch und Asche aus. Wie lange er aktiv bleiben wird, können auch Experten nicht sagen. Es könne Wochen oder auch Monate dauern.


Bildnachweis: © Daniel Roca/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Liebe siegt über den Tod» - Gedenken an Germanwings-Absturz
Aus aller Welt

Zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

weiterlesen...
Todesschüsse auf Hochzeitsfeier - Verdächtiger stellt sich
Aus aller Welt

Eine Hochzeitsfeier in Fürth nimmt ein blutiges Ende. Ein mutmaßlicher Todesschütze flüchtet, stellt sich später aber selbst. Was sind die Hintergründe?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Liebe siegt über den Tod» - Gedenken an Germanwings-Absturz
Aus aller Welt

Zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

weiterlesen...
Todesschüsse auf Hochzeitsfeier - Verdächtiger stellt sich
Aus aller Welt

Eine Hochzeitsfeier in Fürth nimmt ein blutiges Ende. Ein mutmaßlicher Todesschütze flüchtet, stellt sich später aber selbst. Was sind die Hintergründe?

weiterlesen...