20. Dezember 2021 / Aus aller Welt

La Palma hofft auf ein besonderes Weihnachtsgeschenk

Rechtzeitig zu Weihnachten geht dem Vulkan auf La Palma die Puste aus. Ob das von Dauer ist, wagen die Fachleute noch nicht zu sagen.

Nur noch kleinere Rauchwolken hängen über dem Vulkan in der Cumbre Vieja auf La Palma.
von dpa

Auf der zu Spanien gehörenden Vulkaninsel La Palma warten die Menschen dieses Jahr besonders sehnsüchtig auf Weihnachten. Am Montag vergangener Woche verstummte er plötzlich und stößt seither nur noch Gase aus.

Wenn das bis Weihnachten so bleibt, könnten Experten das Ende des fast dreimonatigen Ausbruchs verkünden, berichtete der staatliche TV-Sender RTVE am Montag. Bisher deuteten alle Messdaten darauf hin, dass es dieses Weihnachtsgeschenk tatsächlich geben könnte. «Ich zähle die Stunden, bis sie diesem Drachen die Sterbeurkunde ausstellen», sagte der Priester Domingo Guerra der Zeitung «El País».

Der Vulkan bleibt unberechenbar

Es gebe nur noch wenige schwache Erdbeben, keine Erschütterungen mehr im Vulkankegel und Schwefeldioxid trete auch kaum noch aus, teilte das örtliche Notfall-Komitee Pevolca mit. Dennoch warnen Experten, der immer noch namenlose Vulkan auf der Atlantikinsel vor der Westküste Afrikas bleibe unberechenbar und könne auch plötzlich wieder zu neuem Leben erwachen.

Seit dem Beginn des Ausbruchs am 19. September hat die mehr als 1000 Grad heiße Lava fast 2900 Wohnhäuser und andere Bauten zerstört. Knapp 1200 Hektar wurden mit einer meterdicken Lavaschicht bedeckt. Mehr als 7000 Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden, die Schäden werden auf mehr als 900 Millionen Euro geschätzt.


Bildnachweis: © Alexandre Diaz/EUROPA PRESS/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Kann man nicht durchsetzen»: Lehrer gegen Handyverbot
Aus aller Welt

Smartphones gelten vielen Schülern und Lehrern als eines der größten Probleme im Unterricht. In England will die Regierung nun Handys an Schulen komplett verbieten. Eine Lösung auch für Deutschland?

weiterlesen...
21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Kann man nicht durchsetzen»: Lehrer gegen Handyverbot
Aus aller Welt

Smartphones gelten vielen Schülern und Lehrern als eines der größten Probleme im Unterricht. In England will die Regierung nun Handys an Schulen komplett verbieten. Eine Lösung auch für Deutschland?

weiterlesen...
21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...