2. November 2023 / Aus aller Welt

Lebensmittelindustrie befeuert Einsatz fossiler Brennstoffe

Während in Transportwesen und Energiegewinnung der Anteil fossiler Brennstoffe sinkt, steigt er bei Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Das hat auch mit dem Verhalten der Konsumenten zu tun.

Bei der Erzeugung und Verpackung von Nahrungsmitteln kommen große Mengen fossiler Brennstoffe zum Einsatz.
von dpa

Die Produktion von Lebensmitteln ist einer neuen Studie zufolge für mindestens 15 Prozent des globalen Verbrauchs an fossilen Brennstoffen verantwortlich. Die Herstellung, der Transport und die Lagerung von Nahrungsmitteln tragen jährlich 4,6 Gigatonnen CO2-Äquivalente zu den weltweiten Emissionen bei, wie die Nichtregierungsorganisation Global Alliance for the Future of Food bei der Vorstellung des Berichts mitteilte. Das entspricht dem Ausstoß aller Staaten der Europäischen Union und Russlands zusammen. Bei der Studie handelt es sich nach Angaben der Autoren um die erste Schätzung zum Verbrauch fossiler Brennstoffe in der gesamten Lieferkette der Lebensmittelindustrie.

«Die Lebensmittelindustrie hat ein Problem mit fossilen Brennstoffen. Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, müssen wir die Herstellung von Nahrungsmitteln, wie auch andere Wirtschaftssektoren, dringend von fossilen Brennstoffen abkoppeln», sagte die Programmdirektorin für Klima und Gesundheit bei der Global Alliance for the Future of Food, Patty Fong. «Ein Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien und einer nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft würde nicht nur unseren Planeten schützen, sondern auch Lebensmittel günstiger machen, die Ernährungssicherheit erhöhen, Arbeitsplätze schaffen, die Gesundheit verbessern und zur Bekämpfung des Hungers beitragen.»

Ölkonzerne investieren massiv in petrochemische Industrie

Während der Verbrauch fossiler Brennstoffe in den Bereichen Transport und Energie aufgrund der Umstellung auf erneuerbare Energien tendenziell sinke, investierten Ölkonzerne massiv in die petrochemische Industrie, um Plastik, Pestizide und Dünger herzustellen, heißt es in der Studie. Vor allem bei der Erzeugung und Verpackung von Nahrungsmitteln kommen demnach große Mengen fossiler Brennstoffe zum Einsatz. So stellten Verpackungsplastik für Lebensmittel und Düngemittel rund 40 Prozent der petrochemischen Produkte.

Die Autoren der Studie fordern den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien in der Lebensmittelindustrie, den Verzicht auf stark verarbeitete Nahrungsmittel und die Überprüfung von Steuererleichterungen und Subventionen für die Agrarindustrie.

«Aktuelle Trends wie der steigende Verbrauch von verarbeiteten Lebensmitteln werden die Abhängigkeit der Lebensmittelindustrie von fossilen Brennstoffen nur noch verstärken», sagte Alex Cheval vom Beratungsunternehmen Dalberg Advisors. «Aber es gibt auch Schritte, die wir jetzt unternehmen können, um diese Abhängigkeit zu verringern, und eine klare Chance, die Lebensmittelsysteme zum Wohle der Gesellschaft und der Umwelt zu verändern.»


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher durch Lawine in Südtirol getötet
Aus aller Welt

Auf dem Weg zurück vom Gipfel löst nach ersten Erkenntnissen ein Tourengeher ein Schneebrett aus, das ihn dann begräbt. Alle Hilfe kommt zu spät.

weiterlesen...
Katie Price freut sich über beendetes Insolvenzverfahren
Aus aller Welt

Das britische Ex-Model wurde zweimal für insolvent erklärt und zwischenzeitlich sogar festgenommen. Jetzt meldet sich Katie Price mit einem Update.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deutscher durch Lawine in Südtirol getötet
Aus aller Welt

Auf dem Weg zurück vom Gipfel löst nach ersten Erkenntnissen ein Tourengeher ein Schneebrett aus, das ihn dann begräbt. Alle Hilfe kommt zu spät.

weiterlesen...
Katie Price freut sich über beendetes Insolvenzverfahren
Aus aller Welt

Das britische Ex-Model wurde zweimal für insolvent erklärt und zwischenzeitlich sogar festgenommen. Jetzt meldet sich Katie Price mit einem Update.

weiterlesen...