13. September 2022 / Aus aller Welt

Lichter am Eiffelturm gehen künftig früher aus

Das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt wird ab kommender Woche nachts nicht mehr so lange leuchten wie gewohnt. So will die Stadt Strom sparen.

Die Lichter am Eiffelturm gehen in der Nacht früher aus als sonst.

Bislang leuchtete der Eiffelturm in Paris bis tief in die Nacht, aber künftig gehen die Lichter wegen der Energiekrise bereits um 23.45 Uhr aus. Das ist Teil des am Dienstag beschlossenen Energiesparplans der französischen Hauptstadt, teilte Bürgermeisterin Anne Hidalgo mit.

Bisher erstrahlte der Eiffelturm bis nachts um ein Uhr, wobei jeweils zur vollen Stunde die Lampen an dem Wahrzeichen blinken. Diesen Moment passen Touristen gerne ab. Die Beleuchtung an den übrigen öffentlichen Gebäuden - wie etwa dem Rathaus - wird künftig um 22 Uhr ausgeschaltet. Das gilt ab dem 23. September. Die sonstige Straßenbeleuchtung werde aus Sicherheitsgründen nicht eingeschränkt.

Herunterfahren will Paris außerdem die Heizung in öffentlichen Gebäuden, davon ausgenommen sind Kindergärten und Altenheime. In Verwaltungsgebäuden soll die Heizperiode einen Monat später beginnen. Wie die Bürgermeisterin erklärte, liege 96 Prozent des Energieverbrauchs in Paris nicht in öffentlicher Hand. Deswegen wolle die Stadt die wirtschaftlichen Akteure mobilisieren, damit diese ihren Verbrauch um mindestens zehn Prozent senken.


Bildnachweis: © Aurelien Morissard/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

München toleriert Konzert von Roger Waters
Aus aller Welt

Widerwillig beschloss der Stadtrat in München angesichts der eindeutigen Rechtslage, das Konzert des Pink-Floyd-Mitbegründer nicht zu verbieten. Stattdessen will die Stadt Zeichen setzen.

weiterlesen...
Orang-Utan-Baby im Rostocker Zoo geboren
Aus aller Welt

Die Orang-Utans im Rostocker Zoo haben Nachwuchs. Ein Orang-Utan-Baby ist auf der Anlage zur Welt gekommen. Besucher können die Kleine schon sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

München toleriert Konzert von Roger Waters
Aus aller Welt

Widerwillig beschloss der Stadtrat in München angesichts der eindeutigen Rechtslage, das Konzert des Pink-Floyd-Mitbegründer nicht zu verbieten. Stattdessen will die Stadt Zeichen setzen.

weiterlesen...
Orang-Utan-Baby im Rostocker Zoo geboren
Aus aller Welt

Die Orang-Utans im Rostocker Zoo haben Nachwuchs. Ein Orang-Utan-Baby ist auf der Anlage zur Welt gekommen. Besucher können die Kleine schon sehen.

weiterlesen...