5. Juli 2022 / Aus aller Welt

Amt sieht nach tödlichem Erdloch-Unfall kein erhöhtes Risiko

Als die Ehefrau in den Garten kommt, findet sie nur noch den Rasenmäher - und ein sechs Meter tiefes Loch. Nach dem tödlichen Unfall in Thüringen läuft die Ursachenforschung.

Ein Mann ist in Bad Sulza (Thüringen) beim Rasenmähen in ein Erdloch gefallen und tödlich verunglückt.
von dpa

Behördenvertreter sehen nach dem tödlichen Sturz eines Mannes in ein plötzlich entstandenes Loch in seinem Garten keine weiteren erhöhten Risiken für Anwohner in Bad Sulza bei Weimar.

«Es gibt aus unserer Sicht keinen Anlass zur Sorge für die dortige Gesellschaft», sagte ein Sprecher des Thüringischen Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN). Am Montag war ein 62-jähriger Mann am Rande der Stadt beim Rasenmähen in seinem Garten in ein etwa ein Meter breites und sechs Meter tiefes Loch gestürzt und gestorben. Das Loch hatte sich nach Angaben der Polizei plötzlich aufgetan.

Da das Loch ersten Erkenntnissen zufolge etwa die Form einer Glocke habe und nach unten hin breiter werde, könne es jedoch passieren, «dass der Rand nicht standhält», sagte der Sprecher. «Aber darüber hinaus ist kein erhöhtes Risiko für das weitere Umfeld erkennbar.» Die Absperrung im Radius von 50 Metern sei üppig und ausreichend. Einen für Mittwoch angedachten detaillierten Blick in das Loch via Kamera wolle man aus Sicherheitsgründen mit einer Drehleiter umsetzen.

Menschen in Bad Sulza nicht unbesorgt

Die Menschen in Bad Sulza schienen recht unbesorgt. Im unweit gelegenen Freibad herrschte nach Angaben des Schwimmmeisters reges Treiben. Abseits des Mitgefühls für die Familie sei «alles beim Alten», sagte Tobias Krug am Telefon. Nach Angaben eines Stadtvertreters können sich auch Anwohner sowie Gäste der sich auf dem Grundstück befindenden Pension weiter unbesorgt in den zugänglichen Flächen bewegen. Damit es zu keinem Versehen mit tragischem Ausgang komme, habe die Stadt jedoch mittlerweile das vorerst angebrachte bewegliche Flatterband durch einen festen Bauzaun ersetzt.

Ob das Loch möglicherweise durch einen plötzlichen Erdfall zustande kam oder im Zusammenhang mit Altbergbau in der Region steht, ist noch unklar. Auch Überlegungen, ob ein unterirdischer Bachlauf die Erde einstürzen ließ, wurden vom Landesamt weiter geprüft. «Wir schließen momentan noch nichts aus», sagte der Sprecher.

In der Kurstadt Bad Sulza mit seinem Gradierwerk bestehe durchaus durch wasserlösliche Gesteinsschichten ein gewisses Potenzial für Erdfälle, sagte der Sprecher. Sei dies die Ursache, wäre es jedoch der erste Erdfall in der Stadt. Das Potenzial sei hier zudem auch nicht höher als in anderen solcher Gebiete in Thüringen.


Bildnachweis: © Bodo Schackow/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wo ist Pawlos? Hunderte Einsatzkräfte suchen Sechsjährigen
Aus aller Welt

In mittelhessischen Weilburg suchen Hunderte Einsatzkräfte nach dem vermissten Jungen. Die Beamten gehen davon aus, dass sich der Sechsjährige in einer hilflosen Lage befindet. Was ist bisher bekannt?

weiterlesen...
So flog die Skelett-Verwechslung beim Schinderhannes auf
Aus aller Welt

Seit mehr als 200 Jahren denkt man in Heidelberg, die Knochen des legendären Räubers zu haben. Das stimmt auch. Allerdings ist das Skelett ein anderes als angenommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wo ist Pawlos? Hunderte Einsatzkräfte suchen Sechsjährigen
Aus aller Welt

In mittelhessischen Weilburg suchen Hunderte Einsatzkräfte nach dem vermissten Jungen. Die Beamten gehen davon aus, dass sich der Sechsjährige in einer hilflosen Lage befindet. Was ist bisher bekannt?

weiterlesen...
So flog die Skelett-Verwechslung beim Schinderhannes auf
Aus aller Welt

Seit mehr als 200 Jahren denkt man in Heidelberg, die Knochen des legendären Räubers zu haben. Das stimmt auch. Allerdings ist das Skelett ein anderes als angenommen.

weiterlesen...