24. August 2024 / Aus aller Welt

Medien: Spanische Polizei ermittelt gegen vier Deutsche

Nach der mutmaßlichen Attacke gegen einen Taxifahrer auf Mallorca ermittelt die spanische Polizei gegen vier Deutsche. Und es gibt Fragen, warum die Verdächtigen so schnell ausreisen durften.

Beamte der Guardia Civil auf Mallorca (Archivfoto)
von dpa

Nach der mutmaßlichen Attacke gegen einen Taxifahrer auf Mallorca ermittelt die spanische Polizei einem Medienbericht zufolge gegen insgesamt vier Deutsche. Es handele sich um drei Männer aus Essen im Alter von 24, 26 und 27 Jahren, schrieb die Inselzeitung «Última Hora» unter Berufung auf ein Protokoll der Polizei, das ihr exklusiv vorliege.

Die Identität eines vierten Verdächtigen sei noch unklar. Die Polizei teilte auf Anfrage mit, nur die Justiz sei auskunftsberechtigt. Die aber reagierte zunächst nicht auf Anfragen.

Schwere Vorwürfe gegen die Deutschen

Das Opfer hatte Journalisten gesagt, die Angreifer hätten sich als deutsche Polizisten bezeichnet. Die Polizei in Essen bestätigte, dass Kollegen aus der Behörde in den Vorfall «involviert» seien.

Eine Sprecherin betonte jedoch, man wisse noch nicht, ob die Polizisten in Spanien als Zeugen oder Beschuldigte geführt werden. Auch zur Zahl der beteiligten Kollegen konnte die Sprecherin nichts sagen. 

Nach dpa-Informationen waren mehrere Polizeibeamte aus Essen gemeinsam auf Mallorca im Urlaub. Alle durften zurück nach Deutschland reisen.

Die Vorwürfe gegen die Deutschen, von denen in spanischen Medien berichtet wurde, wiegen schwer. Im betrunkenen Zustand soll einer oder sollen mehrere von ihnen im Urlaub einen 71-jährigen mallorquinischen Taxifahrer krankenhausreif geprügelt und dann versucht haben, ihre spanischen Kollegen zu bestechen. 

Die deutschsprachige Schwesterzeitung der «Última Hora», das «Mallorca Magazin», berichtete unter Berufung auf das Polizeiprotokoll, es sei der 26-Jährige gewesen, der den Taxifahrer wegen eines zunächst unauffindbaren Handys geschlagen habe. Das Telefon sei später in einer Tasche der Touristen gefunden worden.

Anfragen in Parlamenten zu dem heiklen Fall

Die SPD im Düsseldorfer Landtag hat unterdessen einen schriftlichen Bericht für den Innenausschuss des Landtags beantragt. Ob die Landesregierung dort viel wird sagen können, ist unklar: Die Polizei hat nach eigenen Angaben noch nichts von den spanischen Behörden gehört.

Auch im spanischen Parlament wurde die Sache laut einem Bericht der «Mallorca Zeitung» anhängig. Abgeordnete der linken Partei Sumar hätten eine parlamentarische Anfrage an die Regierung eingebracht. 

Sie wollten unter anderem wissen, ob die spanische Staatsanwaltschaft angesichts der Schwere der Verletzungen eine Auslieferung oder Untersuchungshaft der Aggressoren beantragen und ob die Regierung disziplinarische Konsequenzen für die Angreifer fordern werde. 

Dahinter stehe der Verdacht, die Deutschen hätten eine Vorzugsbehandlung bekommen, weil sie Polizisten sind, schrieb die Zeitung. 


Bildnachweis: © Guardia Civil/Europapress/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aus aller Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
Aus aller Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aus aller Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
Aus aller Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...