7. Juni 2023 / Aus aller Welt

Mehr Menschen haben während Pandemie mit dem Laufen begonnen

Die gesundheitlichen Vorteile des Laufens sind vielfältig. Während der Pandemie haben zahlreiche Menschen den Sport für sich entdeckt.

Jogger laufen in Richtung Meersburg, im Dunst dahinter liegt die Stadt Konstanz am Bodensee.
von dpa

Mehr Menschen haben in den Pandemie-Jahren nach Angaben des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) das Laufen für sich entdeckt. «Laufen und generell alle Outdoor-Sportarten waren die Gewinner in der Pandemie», teilte eine Sprecherin des DLV zum heutigen Welttag des Laufens mit.

Auf die Zahl der Läuferinnen und Läufer in Vereinen hatte das allerdings keine signifikanten Auswirkungen. «Es wurde vielmehr die individuelle, zeitlich flexible Möglichkeit des Laufens geschätzt.»

Das zeigt sich auch an der Zahl der Teilnehmer bei Laufverstaltungen in Deutschland. Nahmen in den Jahren bis 2019 jährlich etwa zwei Millionen Menschen an Läufen teil, war die Zahl während der Corona-Pandemie stark eingebrochen. 2022 wurde das Vor-Corona-Niveau noch nicht wieder erreicht. Im vergangenen Jahr nahmen 1,1 Millionen Menschen an rund 2500 Läufen teil. 2019 hatte der DLV noch 2,2 Millionen Läufer bei rund 3400 Veranstaltungen verzeichnet.

Mittel gegen Bewegungsmangel

Der Sportmediziner Leonard Fraunberger von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sieht Laufen vor allem als ein gutes Mittel, um Bewegungsmangel entgegen zu wirken. Dieser sei nach wie vor ein großes Problem in Deutschland. Die Folge von Bewegungsmangel seien etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder eine schlechte Durchblutung in den Beinen, sagte der Vizepräsident des Bayerischen Sportärzteverbandes.

Während der Corona-Pandemie hätten viele Menschen einige Pfunde zugelegt und der Bewegungsmangel in der Gesellschaft habe sich in dieser Zeit insgesamt verstärkt, sagte Fraunberger. Bewegung helfe, eine ganze Reihe an Erkrankungen zu vermeiden. «Bewegung wirkt vorbeugend bei Krebs, Atemwegserkrankungen und zeigt zum Beispiel auch positive Effekte in der Demenzvorsorge», sagte der Sportmediziner.

Gut für Körper und Seele

Wer laufen gehe, verbessere damit auch das Zusammenspiel von Nerven, Muskeln und Gelenken. «Laufen kräftigt die Wirbelsäule und sorgt so für eine stabile Rückenmuskulatur. Bewegung hilft zudem, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken.»

Die gesunde Dosis an Sport, also wie viel und wie intensiv jemand Sport machen sollte, sei bei jedem Menschen unterschiedlich. «Grundsätzlich lässt sich sagen, dass man etwa beim Joggen in der Regel nur so schnell laufen sollte, dass man sich noch unterhalten kann.» In diesem sogenannten aeroben Bereich seien die positiven Effekte von Bewegung auf die Gesundheit am größten.


Bildnachweis: © Felix Kästle/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Brandstifterin sagt nach tödlichem Feuer aus
Aus aller Welt

Drei Menschen starben in einem Reutlinger Pflegeheim nachdem sich eine andere Bewohnerin mutmaßlich versucht hatte das Leben zu nehmen. Sie soll dauerhaft in einer Psychiatrie untergebracht werden.

weiterlesen...
Zweites Extremjahr für Schweizer Gletscher
Aus aller Welt

Hohe Temperaturen im Sommer und schneearme Winter: Die Gletscher der Schweiz schmolzen zuletzt in einem dramatischen Tempo. Forschern zufolge ist das Volumen binnen zwei Jahren um zehn Prozent geschrumpft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mutmaßliche Brandstifterin sagt nach tödlichem Feuer aus
Aus aller Welt

Drei Menschen starben in einem Reutlinger Pflegeheim nachdem sich eine andere Bewohnerin mutmaßlich versucht hatte das Leben zu nehmen. Sie soll dauerhaft in einer Psychiatrie untergebracht werden.

weiterlesen...
Zweites Extremjahr für Schweizer Gletscher
Aus aller Welt

Hohe Temperaturen im Sommer und schneearme Winter: Die Gletscher der Schweiz schmolzen zuletzt in einem dramatischen Tempo. Forschern zufolge ist das Volumen binnen zwei Jahren um zehn Prozent geschrumpft.

weiterlesen...