16. Januar 2024 / Aus aller Welt

Mehr Organe gespendet - Zahlen aber auf zu niedrigem Niveau

8400 Menschen warten in Deutschland auf eine Transplantation. Zwar ist die Spendebereitschaft gestiegen. Doch noch immer kann zu vielen Patienten nicht geholfen werden, weil Organe fehlen.

Ein Organspendeausweis. Im Laufe des Jahres soll ein Organspende-Register online gehen, in dem man seine Entscheidung hinterlegen kann.
von dpa

Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist vergangenes Jahr gestiegen. Nach einem starken Rückgang im Jahr 2022 sei 2023 ein leichter Erholungskurs zu verzeichnen gewesen, teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in Frankfurt am Main mit.

Im vergangenen Jahr hätten 965 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe gespendet, 96 mehr als im Jahr zuvor. Dies entspreche 11,4 Spendern pro Million Einwohner, 2022 seien es 10,3 Spender pro Million Einwohner gewesen.

Niere, Leber, Herz, Lunge

Die Summe der in Deutschland postmortal entnommenen Organe erhöhte sich um 8,1 Prozent auf 2877. Dazu zählten 1488 Nieren, 766 Lebern, 303 Herzen, 266 Lungen, 52 Bauchspeicheldrüsen und 2 Därme. In den 45 inländischen Transplantationszentren seien 2985 Organe nach postmortaler Spende aus Deutschland und dem Verbund Eurotransplant übertragen worden.

Bundesweit sei insgesamt 2866 schwer kranken Patientinnen und Patienten durch ein oder mehrere Organe eine bessere Lebensqualität oder sogar ein Weiterleben geschenkt worden, im Jahr zuvor habe die Zahl 2695 betragen. Insgesamt warteten knapp 8400 Menschen in Deutschland auf ein oder mehrere Organe.

Entwarnung könne nicht gegeben werden, erklärte der medizinische Vorstand der DSO, Axel Rahmel. «Durch den enormen Einbruch der Spenderzahlen im Jahr 2022 bringt uns das Plus von 11 Prozent zumindest wieder zurück auf das Niveau, das wir in den Jahren zuvor halten konnten», sagte Rahmel. Dies sei aber deutlich zu niedrig.

Deutschland im internationalen Vergleich Schlusslicht

Nach wie vor bestehe ein erheblicher Mangel an Spenderorganen, so dass nicht allen Menschen, die auf ein Organ warteten, geholfen werden könne, obwohl die medizinischen Möglichkeiten bestünden. Deutschland sei im internationalen Vergleich Schlusslicht und profitiere im Eurotransplant-Verbund von anderen Mitgliedsländern, indem es mehr Organe erhalte, als es abgebe.

«Jedes einzelne Organ zählt und kann ein Leben retten», appellierte Rahmel. Man solle zu Lebzeiten eine Entscheidung treffen und diese in einem Organspendeausweis und/oder einer Patientenverfügung dokumentieren. Denn ohne Zustimmung der Verstorbenen selbst oder deren Angehörigen sei in Deutschland keine Organspende möglich. Im Laufe des Jahres soll ein Organspende-Register online gehen, in dem man seine Entscheidung hinterlegen kann.


Bildnachweis: © Hannes P. Albert/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tödliche Schüsse in Bad Nauheim - «Ostern unter Angst»
Aus aller Welt

In einem Wohngebiet im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse. Zwei Männer sterben. Anwohner sind geschockt und beunruhigt. Die Polizei nimmt ein persönliches Motiv an.

weiterlesen...
Tödliche Schüsse in Hessen - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Zwei Männer werden im hessischen Bad Nauheim durch Schüsse getötet. Die Ermittler gehen von persönlichen Motiven aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tödliche Schüsse in Bad Nauheim - «Ostern unter Angst»
Aus aller Welt

In einem Wohngebiet im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse. Zwei Männer sterben. Anwohner sind geschockt und beunruhigt. Die Polizei nimmt ein persönliches Motiv an.

weiterlesen...
Tödliche Schüsse in Hessen - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Zwei Männer werden im hessischen Bad Nauheim durch Schüsse getötet. Die Ermittler gehen von persönlichen Motiven aus.

weiterlesen...