24. Februar 2022 / Aus aller Welt

Mertens: Omikron-Subtyp BA.2 «könnte beunruhigend werden»

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter. Aber ist die Omikron-Welle gebrochen? Die Stiko schaut beunruhigt auf den neuen Omikron-Subtyp BA.2.

Der Omikron-Subtyp BA.2 scheint sich nach neuen Erkenntnissen in bestimmten Eigenschaften deutlich von der in Deutschland bislang dominanten Corona-Subvariante BA.1 zu unterscheiden.

Der Omikron-Subtyp BA.2 des Coronavirus könnte nach Ansicht des Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission (Stiko) «beunruhigend werden».

«Ob und wie sehr, wissen wir noch nicht», sagte Thomas Mertens der «Schwäbischen Zeitung» in Ravensburg. Daten aus Laboren und der Infektionsüberwachung zufolge werde BA.2 aber leichter übertragen. Zudem wiesen Experimente mit infizierten Tieren darauf hin, dass Antikörper gegen die hierzulande hauptsächlich verbreitete Untervariante BA.1 den Subtyp BA.2 «weniger gut neutralisieren».

Zur Frage, ob Subtyp BA.2 Menschen stärker erkranken lässt als BA.1, gebe es noch keine eindeutigen klinischen Daten, sagte Mertens. «Im ungünstigsten Fall» könne es sein, «dass BA.2 zu einem erneuten Anstieg, einer Verlängerung der aktuellen Infektionswelle und wieder mehr Erkrankungen führt».

In jedem Fall bleibe die Impfung gegen Corona «unser entscheidendes Instrument», um aus der Pandemie in die endemische Phase zu kommen, betonte Mertens. In dieser Phase würde dann nicht mehr «ständig die ganze Bevölkerung» geimpft, sondern vor allem diejenigen, die ein großes Risiko für eine schwere Erkrankung hätten.

Der Anteil von BA.2 wächst in Deutschland weiter kontinuierlich. Nach den aktuellsten verfügbaren Daten für die Woche bis zum 13. Februar lag ihr Anteil in einer Stichprobe positiver Befunde bei knapp 24 Prozent. Das geht aus dem Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor. Die Entwicklung der Wochen zuvor verlief von 5 auf 11 auf 16 Prozent.


Bildnachweis: © Henning Kaiser/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...
Was ist eine Flurkarte und wann benötige ich eine solche?
Partner News

Der Expertentipp der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens zehn Tote bei Feuer auf Passagierfähre
Aus aller Welt

Die Ursache für den Brand ist bisher noch unklar. Wegen mangelnder Sicherheitsstandards und Überbelegung kommt es auf Passagierschiffen dort oft zu Unfällen.

weiterlesen...
Vom Bundestag ins Ökodorf: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Eine schmackhafte Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische kennenlernen. Es ist nur ein Punkt in einem dicht gepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mindestens zehn Tote bei Feuer auf Passagierfähre
Aus aller Welt

Die Ursache für den Brand ist bisher noch unklar. Wegen mangelnder Sicherheitsstandards und Überbelegung kommt es auf Passagierschiffen dort oft zu Unfällen.

weiterlesen...
Vom Bundestag ins Ökodorf: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Eine schmackhafte Sorte Käse soll der britische Monarch bei einem Abstecher ins Brandenburgische kennenlernen. Es ist nur ein Punkt in einem dicht gepackten Programm am zweiten Tag des Staatsbesuchs.

weiterlesen...