31. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Missbrauch in evangelischer Kirche: EKD-Chef selbstkritisch

Laut EKD-Chef Heinrich Bedford-Strohm ist die Aufarbeitung des Missbrauchs in der evangelischen Kirche zu schleppend verlaufen. Er sei «überhaupt nicht zufrieden».

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm.
von dpa

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich selbstkritisch zum Stand der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs geäußert.

«Beim Thema sexualisierte Gewalt bin ich trotz allem, was wir schon angestoßen und erreicht haben, überhaupt nicht zufrieden», sagte der 61-jährige Theologe der Deutschen Presse-Agentur. «Wir haben hier das Vertrauen vieler Menschen verloren, und es ist uns bisher nicht gelungen, es in ausreichendem Maße zurückzugewinnen.» Bedford-Strohm kandidiert nach siebenjähriger Amtszeit nicht erneut für den EKD-Ratsvorsitz. Am 10. November wird auf der EKD-Synode in Bremen eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gewählt.

Die Aufarbeitung des Missbrauchs verlief in den vergangenen Jahren auch in der evangelischen Kirche schleppend. «Wir haben viele Dinge gemacht, von denen wir dachten, sie wären der richtige Weg, bei denen sich aber im Nachhinein herausgestellt hat, dass das in den Augen der Betroffenen nicht so war», räumte Bedford-Strohm ein. Ein Beispiel dafür ist der Betroffenenbeirat, der im September 2020 seine Arbeit aufnahm, im Mai dieses Jahres aber schon wieder ausgesetzt wurde. Dabei waren Konflikte zwischen EKD und Betroffenenbeirat, aber auch innerhalb des Beirats deutlich geworden.

«Diese Erfahrung ist für uns alle mehr als schmerzlich, sie hält die EKD aber nicht davon ab, die Beteiligung von Betroffenen weiterhin als zentrales Ziel zu verfolgen.» Bedford-Strohm hofft, dass in der ersten Hälfte 2022 ein neuer Weg der Betroffenenbeteiligung gefunden wird. Die EKD hat dafür eine Expertin für Beteiligungs- und Partizipationsverfahren mit einer Expertise für einen Neustart der Betroffenenpartizipation beauftragt.


Bildnachweis: © Britta Pedersen/zb/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie
Aus aller Welt

2013 kommt ein Urlauber aus Baden-Württemberg bei einer Gondelfahrt ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie hoch entschädigt wird.

weiterlesen...
Von der Idee zur eigenen Stadt-App:
Lokalpioniere

Wie Leo und Janine mit Herzblut Lippstadt digitaler machen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie
Aus aller Welt

2013 kommt ein Urlauber aus Baden-Württemberg bei einer Gondelfahrt ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie hoch entschädigt wird.

weiterlesen...
Zu heiß zum Paaren: Klimawandel gefährdet Engelhaie
Aus aller Welt

Sie werden auch Meerengel genannt, sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher - und kämpfen ums Überleben. Doch der Klimawandel bedroht ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm.

weiterlesen...