29. Juli 2022 / Aus aller Welt

Mörder von Sarah Everard verliert Berufung

Der Mord an der 33-jährigen Sarah Everard hatte im Frühling in Großbritannien für Entsetzen gesorgt. Jetzt ist es entschieden. Der Mörder muss lebenslänglich hinter Gitter

Kerzen und die Botschaft «We are all Sarah» bei einer Mahnwache für die getötete Sarah Everard an der University of Leeds.

Der Mörder der Londonerin Sarah Everard hat einen Berufungsprozess verloren und muss den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen. Das Berufungsgericht Court of Appeal lehnte am Freitag einen Antrag des ehemaligen Polizisten auf eine geringere Haftzeit ab. Das Urteil sei angesichts der Tatumstände zu Recht gesprochen worden, entschied Richter Ian Burnett.

Der Fall hatte zu einem landesweiten Aufschrei über Gewalt an Frauen gesorgt. Der Mann hatte die 33-jährige Everard am 3. März 2021 mithilfe seines Dienstausweises angehalten, weil sie Corona-Regeln missachtet habe. Er entführte, vergewaltigte und tötete die junge Frau.

Der Anwalt des Ex-Polizisten hatte als Begründung für die Berufung gesagt, sein Mandant müsse zwar zu Recht «Jahrzehnte im Gefängnis» verbringen, eine lebenslange Haftstrafe aber sei übertrieben. Es war das erste Mal, dass ein Mensch in England wegen eines Mordes zu lebenslanger Haft ohne Aussicht auf vorzeitige Freilassung verurteilt wurde. Zuvor wurde diese härteste Strafe nur gegen Menschen ausgesprochen, die mehrere Opfer getötet hatten.

Das Berufungsgericht entschied auch in weiteren aufsehenerregenden Fällen. So wurde die Mindesthaftzeit für einen Mann, der gemeinsam mit seiner Partnerin seinen sechsjährigen Sohn getötet hatte, von 21 auf 24 Jahre erhöht. Ein anderer Mann, der seine beiden kleinen Kinder sowie seine Partnerin ermordet hatte, muss nun mindestens 48 statt 40 Jahre im Gefängnis bleiben. Die Strafe für einen Doppelmörder, der seine Ehefrau und sechs Jahre später seine Verlobte getötet hatte, wurde hingegen von lebenslang auf mindestens 35 Jahre hinter Gittern reduziert.


Bildnachweis: © Danny Lawson/PA Wire/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen
Aus aller Welt

Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die begehrte Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.

weiterlesen...
New Yorks Flatiron Building wird versteigert
Aus aller Welt

Mitten in Manhattan steht seit rund 120 Jahren ein Dreiecks-Gebäude, liebevoll Flatiron Building genannt. Jetzt soll das «Bügeleisen-Gebäude», das auch bei vielen Besuchern ganz oben auf der Liste steht, versteigert werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen
Aus aller Welt

Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die begehrte Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.

weiterlesen...
New Yorks Flatiron Building wird versteigert
Aus aller Welt

Mitten in Manhattan steht seit rund 120 Jahren ein Dreiecks-Gebäude, liebevoll Flatiron Building genannt. Jetzt soll das «Bügeleisen-Gebäude», das auch bei vielen Besuchern ganz oben auf der Liste steht, versteigert werden.

weiterlesen...