24. September 2022 / Aus aller Welt

Müllkrise in Bolivien: Bürger kämpfen gegen Deponie

Aus Protest gegen den Standort einer Abfalldeponie haben Bewohner der Stadt Cochabamba tagelang die Einfahrt zur Anlage versperrt. Nun versinken die Straßen im Müll.

Nach der tagelangen Blockade durch die Einwohner Cochabambas stapelt sich der Müll auf den Straßen der bolivianischen Stadt.

Tagelang haben Bewohner die Zufahrt zu einer großen Deponie in Bolivien blockiert und damit eine Müllkrise ausgelöst.

Nun wurde die Blockade in der Aussicht auf eine Einigung mit dem Gouverneur der Provinz Cochabamba, Humberto Sánchez, aufgehoben. Die ersten von etwa 80 Müllfahrzeugen, die vor den Toren der Müllhalde K’ara K’ara in der Provinzhauptstadt Cochabamba gewartet hatten, konnten danach auf die Deponie fahren, um ihren Müll abzuladen und aufgestauten Abfall einzusammeln, wie das bolivianische Fernsehen am Freitag (Ortszeit) berichtete.

Demnach hatten sich während der vergangenen Tage 3000 Tonnen Müll in den Straßen Cochabambas angesammelt. Anwohner hatten den Zugang zu der Deponie blockiert, um damit für deren Verlegung zu demonstrieren. Der Konflikt um K’ara K’ara gärt seit längerem. Cochabambas Bürgermeister Manfred Reyes Villa hatte dem bolivianischen Fernsehen zufolge versprochen, die seit 1987 bestehende Halde 2021 zu schließen, was bisher jedoch ausgeblieben ist. Nun hoffen die Anwohner erneut auf eine Verlegung.


Bildnachweis: © David Flores/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Aus aller Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Aus aller Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Aus aller Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...