4. August 2022 / Aus aller Welt

Nabu ruft zur Mitmachaktion «Insektensommer» auf

«Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen?» Der Nabu bittet wieder um Mithilfe beim Insektenzählen. Dabei stehen dieses Mal besonders Hummeln im Fokus.

Am Freitag startet die zweite Runde der diesjährigen bundesweiten Mitmachaktion «Insektensommer» des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu)

Am Freitag startet die zweite Runde der diesjährigen bundesweiten Mitmachaktion «Insektensommer» des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu). Interessierte können dann wieder eine Stunde lang in Gärten, Parks, auf Balkons und Wiesen oder im Wald die Welt der Sechsbeiner entdecken, wie die Organisation vorab mitteilte. Im Nabu-«Insektensommer», können Teilnehmer in zwei Zeiträumen beobachten und zählen: Nun vom 5. bis 14. August und bereits in der ersten Junihälfte. Gemeldet werden sollen die Beobachtungen über ein Online-Formular oder mit einer kostenlosen App.

In diesem Jahr stehen besonders Hummeln im Fokus der Aktion: Die Entdeckungsfrage 2022 lautet «Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen?». Am häufigsten kommen hierzulande laut Nabu die Ackerhummel, die Steinhummel und die Erdhummel vor. Sie lassen sich unter anderem an der Spitze des Hinterteils - gelb-bräunlich, orange-rötlich, weiß-gräulich - unterscheiden, so die Nabu-Experten. Sie raten zu möglichst naturnahen und blütenreichen Balkons und Gärten, um die plüschigen Tiere zu unterstützen.

Projektleiterin Daniela Franzisi betonte der Mitteilung nach, wie wichtig es sei, die heimische Insektenvielfalt und ihre Bedeutung ins Bewusstsein zu rücken. «Man schützt nur, was man kennt und der Insektensommer bietet die wunderbare Möglichkeit, in der Ferienzeit ein spannendes Natur-Abenteuer zu erleben.» Ob mit Freunden oder der Familie - die Welt der Insekten und die Natur zu entdecken mache nicht nur Spaß, sondern fördere auch die Artenkenntnis.

Dem Nabu zufolge machten im letzten Jahr fast 13.000 Interessierte bei der Zählaktion mit - und die Organisation hofft wieder auf ähnlich großes Engagement in diesem Jahr. «Es ist schön, wenn sich so viele Menschen Zeit für die Natur nehmen», sagte Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwerer Tornado richtet Schäden im Süden der USA an
Aus aller Welt

Mindestens 600 Menschen sollen durch den Sturm verletzt worden sein. Die Stadt hofft nun auf Hilfe der Nationalgarde. Erst kürzlich wütete ein Tornado durch den US-Bundesstaat Mississippi.

weiterlesen...
Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt
Aus aller Welt

Es ist entschieden: Der ehemalige Sportstar Oscar Pistorius kommt nicht frei. Er muss noch mindestens eineinhalb Jahre hinter Gittern verbringen. Die Begründung für die Ablehnung ist besonders.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schwerer Tornado richtet Schäden im Süden der USA an
Aus aller Welt

Mindestens 600 Menschen sollen durch den Sturm verletzt worden sein. Die Stadt hofft nun auf Hilfe der Nationalgarde. Erst kürzlich wütete ein Tornado durch den US-Bundesstaat Mississippi.

weiterlesen...
Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt
Aus aller Welt

Es ist entschieden: Der ehemalige Sportstar Oscar Pistorius kommt nicht frei. Er muss noch mindestens eineinhalb Jahre hinter Gittern verbringen. Die Begründung für die Ablehnung ist besonders.

weiterlesen...