20. April 2022 / Aus aller Welt

Nabu zeigt virtuelle 360-Grad-Unterwasserwelt der Nordsee

Mit «Nordseelife» macht der Naturschutzbund das Randmeer des Atlantischen Ozeans virtuell erlebbar. Das Projekt soll die Menschen für den Schutz der Nordsee sensibilisieren.

Sowohl unter als auch über Wasser führt das Nordseelife-Projekt des Nabu.

Die Unterwasserwelt der deutschen Nordsee aus allen Blickwinkeln erleben - das können Internetnutzende auf dem PC, dem Tablet oder dem Smartphone. Möglich macht das der Naturschutzbund (Nabu) unter www.nordseelife.de.

Mehr als 120 tierische und pflanzliche Meeresbewohner können auf der Seite erkundet werden, darunter der Hundshai, Schweinswale und Taschenkrebse, wie Kim Detloff, Leiter Meeresschutz beim Nabu, sagte. «Man kann als Nutzer abbiegen, wo man möchte», sagte Detloff. Für die 360-Grad-Bilderwelten waren Taucher insgesamt 25 Stunden im Wasser, wie Holger Weber von der Agentur Kubikfoto sagte. 

Mit dem Projekt wolle der Nabu die Menschen für den Schutz der Nordsee sensibilisieren, so Detloff. So werden auch die Verschmutzung mit Plastikmüll und Geisternetzen oder die Belastung etwa durch die Schifffahrt thematisiert. Forschende vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut berichten, wie sie die Europäische Auster wieder ansiedeln wollen, die in der deutschen Nordsee als ausgestorben gilt. 

Neben den Unterwasserwelten werden auch Landaufnahmen gezeigt, etwa die Salzwiesen auf Borkum oder eine Basstölpel-Kolonie auf Helgoland. Eingesprochen hat die begleitenden Texte der Schauspieler Axel Prahl. Im Jahr 2018 hatte der Nabu bereits die Ostsee virtuell erlebbar gemacht. 


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...