10. Juni 2023 / Aus aller Welt

Nach Brand in Hafencity - Polizei vermutet Arbeitsunfall

Was ist die Brandursache? Die Polizei vermutet, dass das Feuer durch Schweißarbeiten auf dem Dach eines Rohbaus ausgebrochen ist.

Die Rauchwolke ist über der Alster in Hamburg zu sehen.
von dpa

Einen Tag nach dem Feuer auf einer Baustelle in der Hamburger Hafencity vermutet die Polizei einen Schweißunfall als Brandursache. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Feuer laut Polizei am Freitagnachmittag auf dem Dach eines geplanten Einkaufszentrums ausgebrochen - vermutlich beim Verschweißen einer Dachpappe. Der genaue Unfallhergang muss nun ermittelt werden.

Bei dem Versuch das Feuer zu löschen sei ein Kranführer leicht verletzt worden. Er wurde vor Ort von einem Notarzt behandelt, wie ein Sprecher der Polizei am Samstag sagte. Bei dem Brand waren mehrere Gasflaschen auf dem Gelände mit lautem Knall explodiert. Von dem zehnstöckigen Rohbau aus zog eine große Rauchwolke Richtung Innenstadt.

Die Polizei hatte Bewohner der Hafencity und angrenzender Stadtteile am Freitag aufgefordert, wegen der Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten. Am späten Nachmittag war das Feuer nach Polizeiangaben gelöscht.


Bildnachweis: © Britta Pedersen/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Brandstifterin sagt nach tödlichem Feuer aus
Aus aller Welt

Drei Menschen starben in einem Reutlinger Pflegeheim nachdem sich eine andere Bewohnerin mutmaßlich versucht hatte das Leben zu nehmen. Sie soll dauerhaft in einer Psychiatrie untergebracht werden.

weiterlesen...
Zweites Extremjahr für Schweizer Gletscher
Aus aller Welt

Hohe Temperaturen im Sommer und schneearme Winter: Die Gletscher der Schweiz schmolzen zuletzt in einem dramatischen Tempo. Forschern zufolge ist das Volumen binnen zwei Jahren um zehn Prozent geschrumpft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mutmaßliche Brandstifterin sagt nach tödlichem Feuer aus
Aus aller Welt

Drei Menschen starben in einem Reutlinger Pflegeheim nachdem sich eine andere Bewohnerin mutmaßlich versucht hatte das Leben zu nehmen. Sie soll dauerhaft in einer Psychiatrie untergebracht werden.

weiterlesen...
Zweites Extremjahr für Schweizer Gletscher
Aus aller Welt

Hohe Temperaturen im Sommer und schneearme Winter: Die Gletscher der Schweiz schmolzen zuletzt in einem dramatischen Tempo. Forschern zufolge ist das Volumen binnen zwei Jahren um zehn Prozent geschrumpft.

weiterlesen...