16. Dezember 2022 / Aus aller Welt

Nach Chaostrip: Polizei stoppt betrunkenen S-Bahn-Fahrer

Aufregung im Stuttgarter ÖPNV: Die Bundespolizei muss einen alkoholisierten S-Bahn-Fahrer aus dem Verkehr ziehen. Vorher erklärt er per Durchsage, was er von Job und Arbeitgeber hält.

Eine S-Bahn fährt am Stuttgarter Hautbahnhof ein.

Mit satten 2,8 Promille im Blut ist ein sturzbetrunkener S-Bahn-Fahrer in Stuttgart von der Bundespolizei aus dem Verkehr gezogen worden. Der 43-Jährige hatte zuvor an mehreren planmäßigen Stationen nicht gehalten, wie ein Polizeisprecher sagte.

Teilweise soll er die Türen auch gar nicht oder erst mit Verspätung geöffnet haben. Die Durchsagen habe der Mann genutzt, um über seinen Job und Arbeitgeber zu lästern, sagte der Sprecher.

Als die S-Bahn an der Station Rutesheim ohne Halt vorbeirauschte, verständigte eine dort wartende Frau die Polizei. Sie hatte ihre Tochter an dem Bahnhof abholen wollen. Nachdem der Mann eine ungeplante Schleife fuhr, konnten ihn Beamte der Bundespolizei festnehmen. Ein freiwilliger Alkoholtest bestätigte den Verdacht, dass er nicht mehr ganz nüchtern war. Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr ermittelt.


Picture credit: © picture alliance / dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Erster großer Waldbrand des Jahres in Spanien
Aus aller Welt

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Die zerstörte Fläche entspricht ungefähr 1400 Fußballfeldern.

weiterlesen...
Adieu Analoguhr? Wie Zeigeruhren weniger werden
Aus aller Welt

Gibt es immer weniger Zeigeruhren? Können junge Leute die überhaupt noch lesen? Verschwinden Uhren aus dem Stadtbild? Auf der Spurensuche nach der angeblich verlorenen Zeit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erster großer Waldbrand des Jahres in Spanien
Aus aller Welt

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Die zerstörte Fläche entspricht ungefähr 1400 Fußballfeldern.

weiterlesen...
Adieu Analoguhr? Wie Zeigeruhren weniger werden
Aus aller Welt

Gibt es immer weniger Zeigeruhren? Können junge Leute die überhaupt noch lesen? Verschwinden Uhren aus dem Stadtbild? Auf der Spurensuche nach der angeblich verlorenen Zeit.

weiterlesen...